Der Juni endet für die Industrie mit einem gemischten Datensatz: Produktion kräftig rauf, Exporte stark bergab.
Das zweite Quartal endet für die deutsche Industrie zumindest halbwegs versöhnlich: Dank der kräftigen Produktionsausweitung der Automobilindustrie ist die Gesamtfertigung im Juni stärker gestiegen als erwartet. Allerdings sind die Exporte kräftig gefallen −ebenfalls kräftiger als prognostiziert.
Laut dem Statistischen Bundesamt haben Industrie, Bau und Energieerzeuger im Juni preis-, saison- und kalenderbereinigt 1,4% mehr gefertigt als im Vormonat. Dies ist zwar mehr als Ökonomen mit +1,0% erwartet hatten, gleicht allerdings den Einbruch vom Mai nicht aus. Dieser ist zudem stärker als zunächst gemeldet ausgefallen: Die Statistiker revidierten den Maiwert von −2,5% auf −3,1% nach unten.
Die Exporte wiederum fielen laut Destatis um 3,4% zum Vormonat auf 127,7 Mrd. Euro. Ökonomen hatten zwar den Rückgang erwartet, im Schnitt allerdings nur ein Minus von 1,5% auf dem Zettel. Im Mai waren die deutschen Ausfuhren um 3,1% gesunken. Nachdem die Einfuhren nach Deutschland um 0,3% auf 107,3 Mrd. Euro zulegten, ergibt sich ein Handelsbilanzüberschuss von 20,4 Mrd. Euro.Uber überzeugt Anleger mit einem Gewinnsprung und zieht die Konkurrentin mit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auftragseingang der US-Industrie im Juni gesunkenDJ Auftragseingang der US-Industrie im Juni gesunken WASHINGTON (Dow Jones)--Der Auftragseingang der US-Industrie hat sich im Juni um 3,3 Prozent gegenüber dem Vormonat verringert. Volkswirte hatten
Weiterlesen »
Hoffnungsschimmer für die Konjunktur: Deutsche Industrie produziert mehr als erwartetMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
In der Hitze der Stadt: Der Berlin-Comic „Der verkehrte Himmel“Starke Geschichte in expressiven Panels: „Der verkehrte Himmel“.
Weiterlesen »
Weiterer Wetterrekord: Juni war weltweit der heißeste seit Beginn der AufzeichnungenDer Juni war nach Angaben des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus weltweit der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Damit sei bereits den 13. Monat in Folge ein Temperaturrekord aufgestellt worden, teilten die Forscher am Montag mit.
Weiterlesen »
Hoffnungsschimmer aus der EurozoneEURO STOXX 50 - Hoffnungsschimmer aus der Eurozone
Weiterlesen »
Staffel 2 der 'Der Herr der Ringe'-Serie: Infos zu Start, Besetzung und HandlungDie Staffel 2 der 'Der Herr der Ringe'-Serie kommt im Sommer 2024. Alle Infos zum Start, der Besetzung und Handlung der Serie finden Sie hier.
Weiterlesen »