Hofreiter: Mit Vertrauensfrage nicht bis Januar warten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Hofreiter: Mit Vertrauensfrage nicht bis Januar warten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 53%

DJ POLITIK-BLOG/Hofreiter: Mit Vertrauensfrage nicht bis Januar warten

Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik:Der ehemalige Grünen-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter hält den Zeitplan des Bundeskanzlers, mit der Vertrauensfrage bis Mitte Januar zu warten, für falsch: "Januar ist etwas spät. Ich halte auch die Idee von Herrn Merz für falsch, sie schon nächste Woche zu stellen", sagte Hofreiter im Interview mit RTL/ntv.

FDP-Fraktionschef fordert Vertrauensfrage Nach der Union hat auch die FDP Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, schnellstmöglich die Vertrauensfrage zu stellen. "Wir sind jetzt in einer Situation, in der in einer Bundesregierung ein noch amtierender Bundeskanzler ist, ein Kanzlerkandidat des Koalitionspartners mit einer Minderheit im Deutschen Bundestag.

Airbnb hat sich schneller erholt als viele andere Reiseanbieter und überzeugt mit einem starken Cashflow. Wann startet die Aktie endlich durch?Apple, Netflix, Tesla, Amazon? Wie können Sie von den besten Aktien profitieren und mit minimalem Aufwand dafür sorgen, dass Ihr Aktienportfolio immer aktuell ist? Auf diese Fragen liefern wir die Antworten und analysieren die Momentum-Highlights des Monats aus dem Nasdaq 100 und dem KI-Sektor.

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vertrauensfrage kommt im Januar: Scholz beendet Ampel mit Wumms, es folgt die SchlammschlachtVertrauensfrage kommt im Januar: Scholz beendet Ampel mit Wumms, es folgt die SchlammschlachtDie Ampel-Regierung geht denkbar historisch zu Ende. Bundeskanzler Scholz entlässt Bundesfinanzminister Lindner. Anschließend bezichtigt er den FDP-Chef der Verantwortungslosigkeit und Trickserei. Im Januar will Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag stellen - und braucht die Union.
Weiterlesen »

„Hat mein Vertrauen gebrochen“: Scholz entlässt Lindner – und stellt Vertrauensfrage im Januar„Hat mein Vertrauen gebrochen“: Scholz entlässt Lindner – und stellt Vertrauensfrage im JanuarDie Ampel-Regierung ist am Ende: Bundeskanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner. Der hatte zuvor Neuwahlen gefordert. Nun könnte es noch bis Ende März Neuwahlen geben.
Weiterlesen »

Massive Einwände gegen den Termin: Warum will Scholz die Vertrauensfrage unbedingt im Januar stellen?Massive Einwände gegen den Termin: Warum will Scholz die Vertrauensfrage unbedingt im Januar stellen?Der Kanzler hat nach der Entlassung Christian Lindners angekündigt, den Neuwahlprozess im Januar zu starten. Offenbar hält er das für förderlich. Aber es gibt Widerspruch.
Weiterlesen »

FDP zieht alle Minister ab - Scholz will Vertrauensfrage im JanuarFDP zieht alle Minister ab - Scholz will Vertrauensfrage im JanuarDie FDP zieht alle ihre Minister aus der Bundesregierung zurück und beendet damit offiziell das Bündnis mit SPD und Grünen. Der Beschluss fiel am späten Abend in einer Sitzung der Fraktion in Berlin. Damit zieht die FDP die Konsequenz aus der gestern verkündeten Entlassung von Finanzminister Lindner durch Bundeskanzler Scholz.
Weiterlesen »

Scholz: Vertrauensfrage erst im Januar - warum eigentlich?Scholz: Vertrauensfrage erst im Januar - warum eigentlich?Noch-Kanzler Scholz will erst im neuen Jahr die Vertrauensfrage stellen - das stört viele. Warum nicht jetzt? Auch der Wahlsieg Donald Trumps dürfte dabei eine Rolle spielen.
Weiterlesen »

Baerbock verteidigt Termin für Vertrauensfrage des Kanzlers im JanuarBaerbock verteidigt Termin für Vertrauensfrage des Kanzlers im JanuarAußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat den von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) anvisierten Termin für die Vertrauensfrage verteidigt. Der von Scholz
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:52:44