Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier (lrs) - Das Vertrauen der rheinland-pfälzischen Wirtschaft in die Energiepolitik ist nach Darstellung der
Unternehmen sehen Investitionen im dritten Jahr durch hohe Energiepreise ausgebremst. Sie stellen aber auch konkrete Forderungen.
Investitionen verhinderten, teilt die Arbeitsgemeinschaft der IHK in Mainz mit. Knapp 40 Prozent der rund 150 im Juni befragten Unternehmen sähen ihre Wettbewerbsfähigkeit sogar bedroht.Der Barometerwert bewege sich weiter im stark negativen Bereich und falle noch schlechter aus als der bundesweite, teilte die-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz mit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vertrauen in Ärzte : Ist KI im Spiel, vertrauen Patienten weniger den ArztratschlägenWie eine am Donnerstag publizierte Studie zeigt, sind Patienten im Falle eines ärztlichen Ratschlags weniger folgebereit, wenn dieser nicht nur auf ärztlicher Expertise, sondern auch auf KI basiert.
Weiterlesen »
300 Arbeitsplätze weg: BASF schließt Standorte Frankfurt und HürthLudwigshafen (Rheinland-Pfalz) – Gestiegene Energiepreise, zu hohe Produktionskosten: Chemie-Riese BASF will zwei Produktionsanlagen dicht machen.
Weiterlesen »
Energiepolitik: Goldschmidt für Zusammenarbeit mit Norwegen bei WasserstoffKiel (lno) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) sieht in Norwegen einen strategischen Partner bei der Transformation der
Weiterlesen »
Energiepolitik: Millioneninvestition in Wasserstoffproduktion geplantHamburg (lno) - Auf dem Gelände des früheren Kohlekraftwerks in Hamburg-Moorburg soll nach einem Bericht der «Welt am Sonntag» für rund 400 Millionen Euro
Weiterlesen »
Energiepolitik der Bundesregierung: Meine Wohnung, die Pumpe und ichUnser Autor ist lebt in einer Eigentümergemeinschaft in Berlin. Doch die geplante Energiesanierung bringt einige Mitglieder in finanzielle Bedrängnis.
Weiterlesen »
Energiepolitik: Goldschmidt: Konverterplattformen Chance für WirtschaftHaugesund/Kiel (lno) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) sieht im Bau riesiger Konverterplattformen für
Weiterlesen »