Wegen der gestiegenen Zinsen schrecken viele Deutsche vor dem Kauf einer Immobilie zurück. Wissenschaftler Reiner Braun schlägt vor, eine Fördermaßnahme aus den 1980er-Jahren wieder aufzunehmen.
Reiner Braun fällt als Erstes der Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ ein, wenn es um die 830.000 fehlenden Wohnungen geht, die laut den Immobilienweisen in Deutschland fehlen. Denn der Chef des Immobilien-Forschungsinstituts Empirica wird immer wieder mit dieser Meldung konfrontiert. Auch in der US-Komödie ist der Hauptdarsteller in einer Endlosschleife gefangen, derselbe Tag beginnt immer wieder von Neuem.
Braun forscht seit Jahren zum Thema Eigenheim und dazu, wie es bezahlbar wird. Jede Generation habe ihre eigenen Herausforderungen in Bezug auf Wohneigentum, sagt er im Interview. Und die Generation junger Familien kämpfe derzeit gleich mit mehreren Problemen:Mit dieser Kombination könne die Politik sie nicht alleinlassen, warnt der Wissenschaftler.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Milliardenmarkt Investmentfonds: Schub für Anleihefonds durch höhere ZinsenOb die Zinsen steigen oder fallen, ob die Börsen einen Boom oder einen Einbruch erleben: All das wirkt sich auch auf dem Milliardenmarkt der Investmentfonds und ETFs aus. So spiegeln sich auch die Entwicklungen des Jahres 2023 ganz direkt in den Geldfüssen zwischen Anlegern und Fonds wieder.
Weiterlesen »
Sparkasse Bremen: Höhere Zinsen sorgen für Millionen-ÜberschussDie Sparkasse Bremen macht in 2023 einen Überschuss von 77,6 Millionen Euro. Was künftige Investitionen angeht, gibt es konkrete Vorstellungen: Neben dem ...
Weiterlesen »
Berechnungen vom Kapitalmarktanalysten: Diese Aktien dürften von sinkenden Zinsen am meisten profitierenIn diesem Jahr lautet die Frage nicht, ob die großen Notenbanken wie Fed, EZB oder Bank of England ihre Zinsen senken, sondern wann es zu einem ersten Schritt kommen wird.
Weiterlesen »
Festgeld als Geldanlage: Warum die Zinsen wieder sinkenBei den Sparern war die Freude groß, dass es endlich mal wieder Zinsen auf das Ersparte gab. Bis zu 4,5 Prozent konnten sie im Herbst noch für Festgeld bekommen. Doch seit einigen Wochen gehen die Zinsen wieder deutlich zurück.
Weiterlesen »
Zinswende in Sicht: So sichern sich Anleger sich jetzt noch die besten Zinsen27.02.2024 - Zinssenkungen sind bereits am Horizont erkennbar, ob es nun im Mai oder erst im Sommer losgeht. Unser Gastautor Bryan Perry erklärt, wo jetzt noch die besten Chancen bei Staats- und Unternehmensanleihen stecken!
Weiterlesen »
Hunderte von Sparkassen im Check: Wo es die meisten Zinsen beim Tagesgeld und Sparbuch gibt – und welche Sparkassen extrem knausernDeutschlandweiter Check: Wie hoch die Zinsen der Sparkassen beim Tagesgeld liegen
Weiterlesen »