Der Ehrgeiz von Aston-Besitzer Lawrence Stroll war der Grund, warum sich Honda für eine Zusammenarbeit entschied - Entsprechend hoch sind die Ziel ab 2026 gesteckt
Der Ehrgeiz von Aston-Besitzer Lawrence Stroll war der Grund, warum sich Honda für eine Zusammenarbeit entschied - Entsprechend hoch sind die Ziel ab 2026 gesteckt - Ab 2026 wird Honda seinen Werksmotorendeal zu Aston Martin verlegen und damit seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Red Bull beenden. Das damit verbundene Ziel ist klar definiert:"Wir wollen ab 2026 Weltmeister werden", sagt Koji Watanabe, Präsident der Honda Racing Corporation HRC.
."Aber wir brauchen gute Ziele, um gemeinsam mit Aston Martin unser Bestes zu geben. Deshalb haben wir uns zusammen mit Stroll und Toshihiro Mibe das Ziel gesetzt, in dem Jahr die Weltmeisterschaft zu gewinnen. In Wirklichkeit ist das natürlich nicht so einfach.
Dass man das zusammen schaffen kann, davon habe Honda auch die hochmoderne Anlage von Aston in Silverstone überzeugt, die zeige, wie ernst es dem kanadischen Geschäftsmann Stroll mit der Verwirklichung seiner hochgesteckten Ziele ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fernando Alonso verlängert Vertrag mit Aston Martin bis 2026Der spanische Rennfahrer Fernando Alonso hat seinen Vertrag mit Aston Martin um mehrere Jahre verlängert. Der zweifache Formel-1-Weltmeister wird mindestens bis Ende 2026 beim britischen Rennstall bleiben.
Weiterlesen »
Fernando Alonso verlängert Vertrag bei Aston Martin bis 2026: Zweimaliger Weltmeister beendet Wechsel-SpekulationenFernando Alonso hat seinen Vertrag bei Formel-1-Team Aston Martin bis 2026 verlängert. Der zweimalige Weltmeister wurde mit Red Bull in Verbindung gebracht.
Weiterlesen »
Formel 1: Fernando Alonso verlängert Vertrag mit Aston Martin bis Ende 2026Hoffen wir mal, dass sich Christian Horner auch wirklich daran hält.
Weiterlesen »
Fernando Alonso: Aston Martin-Vertrag bis Ende 2026Formel-1-Star Fernando Alonso bleibt bei Aston Martin. Der 42-jährige Spanier hat einen neuen Mehrjahresvertrag bei den Grünen unterzeichnet, wie am 11. April bestätigt worden ist.
Weiterlesen »
Aston Martin: Ab 2026 mit eigenem Formel-1-Motor?Lawrence Stroll rührt mit grosser Kelle an: Neues Rennwagenwerk in Silverstone, neuer Windkanal, neuer Simulator. Der kanadische Untenehmer denkt auch daran, einen eigenen Motor bauen zu lassen. Bis Ende 2025 soll Aston Martin in der Formel 1 ein Wörtchen um den WM-Titel mitreden können.
Weiterlesen »
Cunard: Sonnenfinsternis 2026 an Bord der Queens erlebenDie Reederei Cunard weist darauf hin, dass drei ihrer Queens - das Flaggschiff Queen Mary 2, die Queen Victoria und die Queen Anne - an außergewöhnlichen Orten entlang des Pfades der nächsten Sonnenfinsternis positioniert sein werden.
Weiterlesen »