Dass Honigbienen den Winter nicht überstehen, sind Imker gewohnt – auch in Osterholz. Der vergangene Winter hat einige jedoch mehr Völker als sonst ...
Dass Honigbienen den Winter nicht überstehen, sind Imker gewohnt – auch in Osterholz. Der vergangene Winter hat einige jedoch mehr Völker als sonst gekostet. Und das ist nicht das einzige Problem der Imker.Viel zu nass, deutlich zu warm, gleichzeitig aber zu wenige Sonnenstunden: Das war der Winter 2023/24. Nicht ideal fürbienen, räumen Imker ein. Wegen des fehlenden Frosts sind die Bienen nicht zur Ruhe gekommen.
"Das, was wir bisher gemacht haben, muss man überdenken", sagt auch Marten Carstensen, stellvertretender Vorsitzender des Imkervereins Bremen. Aus dem europäischen Ausland kennt er Beispiele dafür, dass die Bienen ihr Verhalten bereits geändert hätten. Sie gingen im Sommer in die Ruhephase, weil es zu trocken und zu heiß sei. Da sie keinen Pollen fänden, produzierten sie keine Brut.
Angesichts dieses Wandels bewertet der Bremer Imker Marten Carstensen es als positiv, dass es seit vergangenem Herbst auch in Deutschland erlaubt sei, zur Bekämpfen der Varroamilbe die Bienenvölker mit Oxalsäure zu bedampfen. In der Form verteile sich die Säure besser.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vegesack: Imker über Herausforderungen und Freuden der BienenhaltungDie Bienenhaltung ist mehr als nur Honig: Imker Markus Roose teilt im Garten der Stadtbibliothek Vegesack seine Erfahrungen und gibt Tipps für angehende Imker.
Weiterlesen »
U18-Wahl in Osterholz-Scharmbeck: Nur 22 Jugendliche geben Votum abBei der U18-Wahl zum Europaparlament haben in Osterholz-Scharmbeck lediglich 22 Jugendliche ihr Votum abgegeben. Warum das Jugendhaus-Team das Angebot ...
Weiterlesen »
Fußball-Kreisliga Osterholz: Hansa dank eines 8:2 in der RelegationZum Saisonausklang fielen die Treffer in der Fußball-Kreisliga Osterholz wie reife Früchte. Gleich 54 Mal schlug es in den acht Begegnungen im Gehäuse ...
Weiterlesen »
Stadtradler im Kreis Osterholz fahren 470.000 Kilometer zusammenDie Aktion 'Stadtradeln' im Kreis Osterholz verzeichnet gute Ergebnisse. Über 2000 Teilnehmer legten gemeinsam mehr als 470.000 Kilometer zurück. Die ...
Weiterlesen »
Mittelalterfest auf Gut Sandbeck in Osterholz-ScharmbeckAuf Gut Sandbeck in Osterholz-Scharmbeck erwacht das Mittelalter zu neuem Leben. Ein Wochenende voller Handwerk, Musik und Unterhaltung erwartet die Besucher.
Weiterlesen »
Osterholz-Scharmbecker Moor-Mobil bietet mehr Fahrten für SeniorenDas Moor-Mobil in Osterholz-Scharmbeck erweitert sein Angebot: Ab Juni sind Fahrten an vier Tagen in der Woche möglich. Ein Gewinn für Senioren, die auf ...
Weiterlesen »