Markus Klinke aus Spandau ist gehörlos – und betreibt einen Blumenladen. Eine echte Berliner Erfolgsgeschichte. gehoerlosenbund
Die Kakteen gefallen ihr. Nur ein bisschen zu groß sind sie. Ob er auch noch kleinere hat, will die Kundin wissen. Markus Klinke schüttelt mit dem Kopf. Der Florist ist von Geburt an gehörlos. Er betreibt einen kleinen Blumenladen in Spandau und kämpfte viele Jahre darum, seinen Beruf überhaupt ausüben zu können. Denn einen Job, bei dem er kommunizieren muss, hat ihm niemand zugetraut. Noch nicht einmal seine eigene Mutter.
Doch er ließ sich davon nicht beirren und ließ sich von seiner Frau zeigen, wie man Sträuße bindet, und in Pflanzenkunde schulen. Eines Tages machte er in seiner Altbauwohnung seine erste Weihnachtsausstellung, die erstaunlich gut besucht gewesen sei. Unternehmerinnen und Unternehmer mit Behinderung würden in Deutschland noch immer nicht wahrgenommen und ihnen werde nicht zugetraut, sich als Selbstständiger zu behaupten. Seit ihrer Gründung hätten sie zwischen zwölf und 15 gehörlose Menschen bei der Unternehmensgründung begleitet, unter anderem auch eine weitere gehörlose Floristin aus Berlin. Doch der Fall Klinke sei schon besonders.
Wenn gehörlose Menschen unternehmerisch tätig würden, dann oft im Bereich „kommunikative Unterstützung“, etwa als Gebärdensprachlehrer oder Gebärdensprachdarsteller in Informationsvideos. Von selbstständigen Handwerkern oder Dienstleistern werde eher selten berichtet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Modeste deutet Köln-Abschied an: „Denke, dass die Top-Verdiener langsam wegmüssen“Die ungeklärte Zukunft von Top-Torjäger Anthony Modeste sorgt beim 1. FC Köln weiter für Wirbel. Der 34-Jährige sprach nun offen über einen möglichen Abschied.
Weiterlesen »
Instagram-Projekt 'IchbinSophieScholl' erreichte kaum JugendlicheDas Instagram-Projekt „Ich bin Sophie Scholl“ bekam viel Aufmerksamkeit. Nur von einer Gruppe nicht: den Jugendlichen.
Weiterlesen »
1860 München: Neu-Löwe Albion Vrenezi mit ehrlichen WortenEhrliche Worte! Neu-Löwe Albion Vrenezi kam von Pleite-Klub Türkgücü München...
Weiterlesen »
Regierung plant neues Aufenthaltsrecht für langjährig GeduldeteDie Innenministerin sieht den Gesetzentwurf zum 'Chancen-Aufenthaltsrecht' als Einstieg in ein modernes Einwanderungsrecht. Hilfsorganisationen zweifeln jedoch, dass wirklich viele Geflüchtete davon profitieren.
Weiterlesen »
Wimbledon - Nick Kyrgios droht wegen roter Schuhe und Kappe erneut Ärger: 'Ich mache, was ich will'Nick Kyrgios hat zwei Tage nach dem Skandalmatch gegen Stefanos Tsitsipas die nächste Hürde genommen. Zwei modische Details könnten ihm nun Ärger einbringen.
Weiterlesen »