Horrorszenario soll verhindert werden​: Milliardenpoker um TV-Rechte beginnt​

DFL Nachrichten

Horrorszenario soll verhindert werden​: Milliardenpoker um TV-Rechte beginnt​
KlubsMedienrechteDeutschsprachigen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 75%
  • Publisher: 75%

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) startet am Montag die Auktion der deutschsprachigen Medienrechte. Für die Klubs beginnen zwei Wochen zwischen Hoffen und Bangen.

Die Deutsche Fußball Liga startet am Montag die Auktion der deutschsprachigen Medienrechte . Für die Klubs beginnen zwei Wochen zwischen Hoffen und Bangen.Der sagenumwobene „geheime Ort“ des Milliardenpokers mutet nicht besonders spektakulär an.

Dieses Horrorszenario soll natürlich unter allen Umständen verhindert werden. Um das versprochene „innovative Topmedienprodukt auf Weltniveau“ zu liefern und teuer zu verkaufen, soll es künftig Kurz-Interviews nach der Busankunft oder Zugänge zur Kabine geben. Die Vereine sollen grundsätzlich „mehr Nähe zulassen“.

Die wichtigste Änderung ist aber der Wegfall der „No-Single-Buyer-Rule“. Der Verkauf der Rechte an Live-Spielen ist künftig wieder an nur einen Anbieter möglich - also könnte ein Abo für die Fans ausreichen. Möglich ist aber auch der umgekehrte Fall. Da es vier verschiedene Pakete für das Pay-TV zu ersteigern gibt, könnten am Ende auch mehrere Abos nötig sein.

Spannend bleibt es auch nach der Vergabe. Denn traditionell wird sich dann darum gestritten, wer wie viel Geld bekommt - und darum, wie endlich mehr durch die Auslandsvermarktung erzielt werden kann. Doch diesmal könnten die Stücke vom Kuchen für alle Klubs kleiner ausfallen. Der Grund dafür ist der geplatzte Einstieg eines Investors.

Um die auf 600 bis 700 Millionen Euro taxierten Kosten für Investitionen in den nächsten fünf bis sechs Jahren zu stemmen, wird mittlerweile die „Binnenfinanzierung“ favorisiert. Im Klartext würde das bedeuten, dass die DFL die nötigen Summen einbehält und nicht an die Klubs ausschüttet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Klubs Medienrechte Deutschsprachigen Rechte Abos Pay RTL 20.15 Vergabe Rechtepakete Rechteinhaber Pakete

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heine Allemagne als Erfinder des Freistoßspray anerkannt - millionenschwerer Prozess um Rechte am FreistoßsprayHeine Allemagne als Erfinder des Freistoßspray anerkannt - millionenschwerer Prozess um Rechte am FreistoßsprayIm millionenschweren Prozess um die Rechte am Freistoßspray hat die FIFA eine Niederlage erlitten.
Weiterlesen »

Sahra Wagenknecht zweistellig: BSW mit starkem Start - ist die Linke oder die AfD die Verliererin?Sahra Wagenknecht zweistellig: BSW mit starkem Start - ist die Linke oder die AfD die Verliererin?Erst Anfang Januar gründet die einstige Linken-Politikerin Wagenknecht ihre neue Partei, das nach ihr benannte BSW. Weniger als drei Monate zeigen sich erste Erfolge in den Umfragen. Ein großer Schaden für die AfD zeigt sich indessen nicht.
Weiterlesen »

Rechte Runden bei Mörigs in Düsseldorf: Propagandatreffen für die ganze FamilieRechte Runden bei Mörigs in Düsseldorf: Propagandatreffen für die ganze FamilieSchon Jahre vor dem Treffen in Potsdam hat der rechte Netzwerker Gernot Mörig in sein Wohnhaus geladen. Und zu Indoktrinations-Workshops für Kinder ab 13 Jahren.
Weiterlesen »

So will die SPD gegen rechte und Putins Fake-News ankommenSo will die SPD gegen rechte und Putins Fake-News ankommenVon Fake-Shops bis Fake-News – im Internet gibt es viele Gefahren. Woher kommen diese gezielten Falsch-Nachrichten und warum verbreiten sie sich so schnell? Digitalminister Fabian Mehring im Talk.
Weiterlesen »

So will die SPD gegen rechte und Putins Fake-News ankommenSo will die SPD gegen rechte und Putins Fake-News ankommenVon Fake-Shops bis Fake-News – im Internet gibt es viele Gefahren. Woher kommen diese gezielten Falsch-Nachrichten und warum verbreiten sie sich so schnell? Digitalminister Fabian Mehring im Talk.
Weiterlesen »

So will die SPD gegen rechte und Putins Fake-News ankommenSo will die SPD gegen rechte und Putins Fake-News ankommenVon Fake-Shops bis Fake-News – im Internet gibt es viele Gefahren. Woher kommen diese gezielten Falsch-Nachrichten und warum verbreiten sie sich so schnell? Digitalminister Fabian Mehring im Talk.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:47:11