Hosentaschen-Notrufe stressen die Leitstelle der Münchner Feuerwehr

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Hosentaschen-Notrufe stressen die Leitstelle der Münchner Feuerwehr
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 53%

Hosentaschen-Notrufe stressen die Leitstelle der Münchner Feuerwehr. Handys rufen selbstständig den Notruf an – bis zu 50 Prozent Anrufe mehr am Tag.

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.

Oft bemerken die Besitzer der Smartphones nicht einmal, dass ihr Telefon eigenständig den Notruf gewählt hat - glücklicherweise: Denn sollte jemand absichtlich die Notrufnummer missbrauchen, etwa zu Scherzanrufen, würde er sich in Deutschland strafbar machen, der Strafrahmen reicht bis zu einem Jahr Haft.

Für die Mitarbeiter in der Integrierten Leitstelle sind die"Hosentaschen-Notrufe" allerdings nicht nur eine lästige Kleinigkeit."Sie müssen in jedem Fall herauszufinden versuchen, ob da nicht vielleicht doch jemand liegt, der nicht mehr sprechen kann", sagt Stefan Kießkalt."Sie hören genau hin, etwa ob im Hintergrund Stimmen zu hören sind, ob jemand in das Telefon röchelt.

Der Fehler in der Handy-Software ist behebbar, bis dahin wird allerdings noch einige Zeit vergehen: Der Hersteller hat ein Update veröffentlicht, mit dem die Android-Version 13 repariert wird. Die Installation dieses Updates funktioniert in vielen Fällen automatisch, Die Feuerwehr bittet dennoch alle Android-User, darauf zu achten, dass es tatsächlich ankommt, beziehungsweise es im Zweifelsfall manuell zu installieren.

Bis allerdings genügend User das Update aktiviert haben und die Zahl der ungewollten Anrufe in den 26 bayerischen Leitstellen nachlässt, kann es noch etwas dauern. Stefan Kießkalt:"Die Frage, ob die Belastung denn schon nachlässt, haben die Kollegen in der Leitstelle klar verneint."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Münchner Runde live: Wie sicher ist Bayern?Münchner Runde live: Wie sicher ist Bayern?Deutschland werde immer unsicherer, so das Gefühl vieler Bürger. Auch in Bayern haben Gewaltdelikte zugenommen. Zugleich wurde es laut Gesamtstatistik aber auch sicherer. Die Münchner Runde zur Sicherheit im Freistaat - live ab 20.15 Uhr.
Weiterlesen »

Freiham: Münchner Westen soll zusätzlichen Badesee bekommenÜberfüllte Parkplätze, volle Liegewiesen und viel zu viele Menschen im Wasser: An Münchens Badeseen wird der Platz eng. Nun soll in Freiham ein neuer See entstehen. SZPlus
Weiterlesen »

Bauhaus-Schmuckstück: Richtfest für alte Münchner SynagogeBauhaus-Schmuckstück: Richtfest für alte Münchner SynagogeMehr als 80 Jahre nach ihrer Zerstörung wird in München Richtfest für die Wiederherstellung der Synagoge in der Reichenbachstraße gefeiert. Sie ist eine der wenigen Synagogen weltweit im Bauhaus-Stil. Auch der FC Bayern unterstützt das Projekt.
Weiterlesen »

Mareike Prinz, neue Chefin im Münchner AusländeramtDie Behörde menschlicher machen: Mareike Prinz ist die neue Chefin im Ausländeramt der Stadt München. Die Juristin bringt Sensibilität für das Thema Migration mit. Das neue Einwanderungsgesetz bedeutet eine Menge Arbeit. Aber auch viele Chancen.
Weiterlesen »

Münchner Synagoge feiert RichtfestMünchner Synagoge feiert Richtfest: Als Rachel Salamander vor zehn Jahren am jüdischen Gotteshaus in der Reichenbachstraße vorbeikam, blieb ihr „das Herz stehen“. Das Gebäude war dem Verfall überlassen. Nun erwacht die Synagoge zu neuem Leben. SZPlus
Weiterlesen »

Münchner Flughafen feiert 20 Jahre Terminal 2Vor 20 Jahren eröffnete das Terminal 2 auf dem Münchner Airport. Seitdem wurden 475 Millionen Passagiere abgefertigt. Während das Gebäude auch heute keinerlei Kapazitätsprobleme hat, sieht es beim Personal etwas anders aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 11:11:29