Mit Blick auf die unklare Finanzierung von ARD und ZDF hat HR-Intendant Florian Hager von einer 'schwierigen Ausgangslage' für 2025 gesprochen. Gleichwohl ist der Haushaltsplan seines Senders jetzt genehmigt worden.
Der Haushaltsplan des Hessischen Rundfunks für das kommende Jahr ist vom Rundfunkrat des öffentlich-rechtlichen Senders genehmigt worden. Für 2025 plant der HR eigenen Angaben zufolge Aufwendungen in Höhe von 570 Millionen Euro, denen Erträge von knapp 595 Millionen Euro gegenüberstehen. Dadurch ergibt sich ein Überschuss in Höhe von rund 25 Millionen Euro.
HR-Intendant Florian Hager sprach am Freitag auch über die derzeit unklare Finanzierung der Öffentlich-Rechtlichen."Die Finanzierung von ARD und ZDF basiert auf folgender Idee: Wir als demokratische Gesellschaft haben uns dafür entschieden, dass es einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk braucht. Damit nicht zu viel und nicht zu wenig Geld dafür zur Verfügung steht, wird die Beitragshöhe unabhängig festgelegt.
Hager sprach von einer"schwierigen Ausgangslage". Dennoch habe man einen Haushalt aufgestellt,"der uns ermöglicht, vielfältiges Programm zu machen – für alle Hessinnen und Hessen und darüber hinaus", so der Intendant weiter."Insbesondere in den relevanter werdenden digitalen Kanälen konnten wir 2024 erneut Reichweite dazugewinnen und Erfolge erzielen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tipps für 2025: Goldmans heiße Liste für 2025 - Kursraketen in Sicht!© Foto: UnsplashGoldman Sachs hat seine Liste der besten globalen Aktien aktualisiert, indem einige hinzugefügt und andere entfernt wurden. Dabei sind Kurs-Knaller mit einem möglichen Aufwärtspotential
Weiterlesen »
Neuer Intendant: Berthold Schneider wird Intendant am Staatstheater CottbusCottbus (bb) - Die Nachfolge steht offiziell fest: Ab 2026 übernimmt der Regisseur und Dramaturg Berthold Schneider die Intendanz des Staatstheaters in
Weiterlesen »
ANALYSE: Deutsche Bank sieht Dax Ende 2025 bei 20.500 PunktenFRANKFURT (dpa-AFX) - Nach Ansicht der Deutschen Bank trüben wirtschaftlich mäßige Aussichten im Jahr 2025 nicht die guten Perspektiven an den Finanzmärkten. Während der Chefvolkswirt Robin Winkler am
Weiterlesen »
2025 keine NES mehr, aber ILN sieht 'weiterhin große Herausforderungen'Positive Zeichen für den Langstreckensport am Nürburgring: Konstruktive Gespräche und 2025 nur noch eine Rennserie, aber auch 'weiterhin große Herausforderungen'
Weiterlesen »
Allianz und Co: Diese Chancen sieht die Deutsche Bank für 2025Die Deutsche Bank hat einen aktuellen Ausblick für den Versicherungsmarkt im Jahr 2025 veröffentlicht. Im Fokus stehen führende europäische Versicherer wie Allianz, AXA, Hannover Rück oder Munich Re. Dabei
Weiterlesen »
IW: Kommen nicht vom Fleck: Wirtschaftsinstitut sieht 2025 nur Mini-Wachstum in DeutschlandDie deutsche Wirtschaft wird durch zahlreiche Probleme belastet. Und das wird einer Prognose des wirtschaftsnahen Instituts IW zufolge auch 2025 so bleiben. Mit Ach und Krach steht ein Mini-Wachstum von 0,1 Prozent. Die Inflation bereite weniger Sorgen, der künftige US-Präsident schon mehr.
Weiterlesen »