London (ots/PRNewswire) - - 51 % der Befragten möchten ihr Kind zum Studium ins Ausland schicken oder haben bereits ein Kind, das im Ausland studiert - Mehr als zwei Drittel der Generation Z und der Millennials
- 51 % der Befragten möchten ihr Kind zum Studium ins Ausland schicken oder haben bereits ein Kind, das im Ausland studiert
Laut einem neuen Bericht von HSBC zeichnet sich eine Kluft zwischen den Generationen ab, was die Einstellung zu internationaler Bildung und Studienorten angeht. Katie Wilkins, Global Head of International Propositions, HSBC,, kommentierte die Studie mit folgenden Worten: : Die meisten Eltern würden sich für eine Universität entscheiden, die es ihrem Kind ermöglicht, seinen Leidenschaften nachzugehen, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass Millennials bei der Auswahl einer Universität die Interessen ihres Kindes in den Vordergrund stellen, um 10 % höher ist als bei Boomern .
"Der HSBC-Bericht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die internationale Hochschullandschaft eine Phase des schnellen Wandels und der Diversifizierung erlebt. Familien erwägen"Satellitencampus ", und da der digitale Wandel im Bildungssektor an Tempo gewinnt, erkunden Eltern und Studenten auch neue Wege, wie z. B. Online-Lernen , das es den Studenten ermöglicht, unabhängig zu lernen und gleichzeitig in der Nähe ihres Zuhauses zu sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IPO im Ausland: Gründe für eine Aktienplatzierung im AuslandFür ein in Deutschland beheimatetes Unternehmen ist es längst nicht mehr selbstverständlich, dass im Falle einer Aktienplatzierung auch ein deutscher Börsenplatz ausgewählt wird. Die Gründe dafür sind vielseitig.
Weiterlesen »
Bussen im Ausland: Verkehrsverstösse können weitreichende Folgen habenVernier/Ostermundigen (ots) - Autofahrerinnen und Autofahrer aus der Schweiz müssen Bussen für im Ausland begangene Verkehrsdelikte bezahlen. Wird die Busse nicht bezahlt, kann dies je nach Land noch härtere
Weiterlesen »
Urlaub mit der Deutschen Bahn: Vorsicht vor Kostenfalle bei Tickets im AuslandInternationale Verbraucherschützer kritisieren, dass Bahnfahrende auf internationale Verbindungen verminderte Erstattungsrechte haben – und das womöglich, ohne es zu wissen.
Weiterlesen »
Fachkräfte aus dem Ausland: Kühnert erteilt AbsageDeutschland soll attraktiver für ausländische Fachkräfte werden – die Bundesregierung plant dazu einen Steuerrabatt. Oder kommt dieser doch nicht?
Weiterlesen »
Vor allem Pflegekräfte betroffen : NRW: Viele Anträge auf Berufsanerkennung von Gesundheitskräften aus dem Ausland noch offenFachkräfte werden in vielen Branchen verzweifelt gesucht, besonders im Gesundheitsbereich. Doch die Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses ist nicht so einfach. Das zeigen jetzt auch Zahlen aus NRW.
Weiterlesen »
Freiwilligendienst im Ausland: Tipps für die PlanungViele Abiturienten liebäugeln nach der Schulzeit mit einem Auslandsaufenthalt - am besten in Verbindung mit sozialem Engagement. Was für den Freiwilligendienst zu beachten ist.
Weiterlesen »