HUK-Studie beweist:Deutsche sehen E-Autos nach wie vor kritisch

Deutschland Nachrichten Nachrichten

HUK-Studie beweist:Deutsche sehen E-Autos nach wie vor kritisch
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 82%

Eine aktuelle Studie im Auftrag des Versicherungskonzern HUK-Coburg hat erneut gezeigt, dass die Deutschen E-Autos kritisch bewerten. Nur wenige sehen in batteriebetriebenen Fahrzeugen die Zukunft.

Die Menschen in Deutschland sind von der Infrastruktur im Land enttäuscht. In einer Umfrage im Rahmen der HUK-Mobilitätsstudie 2024 machen sie ihrem Ärger nun deutlich Luft. Von den mehr als 4.000 Befragten mit einem Mindestalter von 16 Jahren glauben fast zwei Drittel , dass der Zustand des Verkehrsnetzes die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik behindert.

Das hat massive Auswirkungen auf die Einstellung der Bundesbürger. Drei Viertel der Menschen unterstützen zwar die Idee, den Personenverkehr auf die Schiene zu verlagern, aber 57 Prozent sind überzeugt, „dass das in der Praxis in Deutschland nicht funktioniert.“ Dass nur 13 Prozent der Ansicht sind, dass das Verkehrsnetz aus Straße und Schiene hierzulande besser ist als in vergleichbaren europäischen Ländern, ist nur eine logische Konsequenz dieses Denkens.

Auf die Frage, welchem Verkehrsmittel die Zukunft gehört, geben die Deutschen ein klares Votum ab. 72 Prozent nutzen am liebsten das Auto. Allerdings verschiebt sich die Gunst der Menschen hinsichtlich der Antriebsarten. 22 Prozent der unter 40-Jährigen sehen imdas ideale Verkehrsmittel der Zukunft, bei den über 40-Jährigen sind es dagegen nur noch zwölf Prozent. Damit wollen insgesamt lediglich 15 Prozent in die Zukunft elektrisch unterwegs sein.

Der Gegensatz der Generationen vertieft sich, wenn man die Altersgruppen weiter aufschlüsselt: 23 Prozent der 16- bis 39-Jährigen möchten sich in Zukunft ein Elektroauto kaufen, bei den über 40-Jährigen sind es lediglich acht Prozent. Bemerkenswert ist, dass das Fahrrad seit dem-Hoch an Bedeutung verliert. Aktuell sehen 16 Prozent im Drahtesel ein Verkehrsmittel, das ihre Anforderungen in naher Zukunft erfüllt.

Auffällig ist, dass bei den Deutschen die Angst von Dogmatismus im Zusammenhang mit zukünftigen Mobilitätskonzepten wächst. Jeder Vierte befürchtet eine „zu starke öffentliche Bevormundung“ – im Vorjahr war es nur jeder Fünfte. Damit einher geht die Sorge vor „Verlust an Individualität und Selbstbestimmung“, die von 19 Prozent auf 23 Prozent gestiegen ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verbrenner-Autos laut Studie weiterhin deutlich beliebter als StromerVerbrenner-Autos laut Studie weiterhin deutlich beliebter als StromerVerbrenner-Autos laut Studie weiterhin deutlich beliebter als Stromer
Weiterlesen »

Studie vergleicht Verbrenner und E-Autos - die Ergebnisse sind eindeutigStudie vergleicht Verbrenner und E-Autos - die Ergebnisse sind eindeutigLieber Verbrenner oder E-Autos? Diese Frage spaltet die Gemüter. Eine Studie hat nun untersucht, welche Fahrzeugart zuverlässiger und weniger reparaturanfällig ist. Die Ergebnisse sind eindeutig.
Weiterlesen »

Schock-Studie des ADAC: China-Autos jetzt so gut wie VW & CoSchock-Studie des ADAC: China-Autos jetzt so gut wie VW & CoMünchen – Schock für deutsche Autohersteller: Der ADAC hat festgestellt, dass die Chinesen mittlerweile „auf Augenhöhe“ mit europäischen Konkurrenten sind.
Weiterlesen »

Studie über Elektromobilität: EU hat viele Ladestellen für E-AutosStudie über Elektromobilität: EU hat viele Ladestellen für E-AutosDeutschland hat die EU Zielvorgaben für den Ausbau von Ladestationen für elektrische Fahrzeuge übererfüllt. Auch viele andere Länder stehen gut da.
Weiterlesen »

Studie: E-Autos klimafreundlich erst mit einer grünen BatterieStudie: E-Autos klimafreundlich erst mit einer grünen BatterieWelches Auto hat den geringeren Ausstoß an Treibhausgasen? Das hat die VDI-Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik untersucht. Heute wurde die Ökobilanz-Studie veröffentlicht.
Weiterlesen »

Studie: Ausländische Arbeitnehmer kommen gern - Deutsche gehen ungernStudie: Ausländische Arbeitnehmer kommen gern - Deutsche gehen ungernMÜNCHEN (dpa-AFX) - Deutschland ist nach einer internationalen Umfrage für ausländische Arbeitnehmer nach wie vor attraktiv. In der am Mittwoch veröffentlichten Befragung von 150 000 Arbeitnehmerinnen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:26:32