Graffiti an einer Wand im Institut für Sozialwissenschaft der Humboldt-Universität. Durch die Besetzung entstand ein großer Schaden.
Die Besetzung der Humboldt-Universität hätte nicht verhindert werden können. Das sagte eine Sprecherin der Humboldt-Universität der Berlin er Morgenpost. Sie verwies darauf, dass der Ort der Besetzung erst bekannt wurde, als das Gebäude bereits besetzt war. Die Humboldt-Universität sei unter anderem von der Berlin er Polizei am 22. Mai zwischen 13.15 Uhr und 13.30 Uhr darüber informiert worden, dass eine Berlin er Universität besetzt werden soll.
„Erst damit stand der Ort der Besetzung fest“, so die Sprecherin.HU Berlin: So hoch ist der durch die Besetzung entstandene SchadenVor mehr als einer Woche wurde bekannt, dass die Polizei die Leitung der Humboldt-Universität im Vorfeld der Besetzung gewarnt hatte. Dabei äußerte sich eine Polizeisprecherin auch zur Durchsetzung des Hausrechts.
Innere Sicherheit Polizeieinsatz Kai Wegner Berlin Christlich Demokratische Union Deutschlands
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Humboldt-Universität Berlin: So sieht es eine Woche nach der Besetzung im Institut für Sozialwissenschaften ausDie Universität ermöglichte Fotografen am Mittwoch zum ersten Mal nach der Besetzung Zugang zu dem Gebäude. Die Spuren sind noch deutlich sichtbar.
Weiterlesen »
Nach Besetzung: Berliner Humboldt-Universität erstattet AnzeigeWenige Tage nach der Besetzung will die HU Berlin Anzeige wegen der Verwendung von Kennzeichen einer verbotenen Organisation und Sachbeschädigung stellen.
Weiterlesen »
Streit um Räumung nach Besetzung: Wissenschaftssenatorin widerspricht Präsidentin der Berliner Humboldt-UniversitätJulia von Blumenthal, Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität, wird wegen der Duldung der Besetzung durch pro-palästinensische Aktivisten kritisiert. Sie verteidigt sich.
Weiterlesen »
Die Selbsttäuschung der Humboldt-Universität: Die Besetzung in Berlin war kein DialogDie HU-Präsidentin hätte beim Umgang mit der Besetzung von pro-palästinensischen Aktivisten entschiedener auftreten müssen. Schließlich machte Wegner Druck – das darf nicht zur Regel werden.
Weiterlesen »
Streit um Räumung nach Besetzung: So verteidigt die Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität ihre StrategieJulia von Blumenthal, die Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität, wird wegen der Duldung der Besetzung von Räumen kritisiert. Nun erläutert sie ihre Gründe.
Weiterlesen »
Pro-Palästina-Besetzung beendet: Berliner Polizei räumt Humboldt-UniversitätSeit Mittwoch hielten antiisraelische Aktivisten ein Institut der HU besetzt. Senatorin Czyborra soll die Uni-Leitung am Donnerstag angewiesen haben, die Aktion zu beenden. Am Abend griff die Polizei ein.
Weiterlesen »