Hürde im Alltag: Warum das perfekte Frühstücksei bei Sturm misslingt

Wissenschaft Nachrichten

Hürde im Alltag: Warum das perfekte Frühstücksei bei Sturm misslingt
MenschLebensmittelKochen
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Manche Routinen nimmt man gern mit in den Urlaub – das morgendliche Frühstücksei etwa. Doch es könnte passieren, dass dieses trotz gleicher Kochzeit bei einer Reise in die Berge schwabbeliger bleibt als zu Hause. Schuld an dieser Misere ist der veränderte Luftdruck in der Höhe. Auch wer den Sommer lieber am Strand verbringt, ist vor solchen Zwischenfällen nicht gefeit.

Wichtig bei der Zubereitung dieser Lebensmittel ist der Siedepunkt. Meist heißt es: Wasser siedet bei 100 Grad, also geht dann vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über. Doch diese Regel gilt nur bei Normalbedingungen auf Meereshöhe, bei 1013,25 Hektopascal. In den Bergen fängt das Wasser – bei sonst gleichen Bedingungen – schneller an zu kochen, schon bei Temperaturen unter 100 Grad.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Mensch Lebensmittel Kochen Reise Service Für Den Urlaub

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

RTL-Royal-Experte Michael Begasse: Warum Warum König Felipes Zukunft in Spanien düster sein könnteRTL-Royal-Experte Michael Begasse: Warum Warum König Felipes Zukunft in Spanien düster sein könnteAm 19. Juni 2014 löste König Felipe VI. seinen Vater Juan Carlos ab und wurde zu Spaniens neuem König. Jetzt feiert er sein zehntes Thronjubiläum. Doch laut RTL-Royal-Experte Michael Begasse könnte seine Zukunft ähnlich düster werden, wie sein Start in die Monarchie.
Weiterlesen »

Super Micro Computer - Hürde im TestSuper Micro Computer - Hürde im TestDer gelernte Jurist beschäftigt sich bereits seit Mitte der Neunzigerjahre intensiv mit der Technischen Analyse. Zunächst als Trader im Eigenhandel und seit 2005 als freiberuflicher Journalist und Autor verschiedener Trading-Newsletter weltweit. Seit 2011 schreibt der Autor den täglich erscheinenden Trading-Newsletter »ideasdaily«.
Weiterlesen »

Super Micro Computer – Hürde im TestSuper Micro Computer – Hürde im TestDie Aktie von Super Micro Computer (WKN: A0MKJF) weist einen intakten langfristigen Aufwärtstrend sowie relative Stärke zum Gesamtmarkt auf. Seit Jahresbeginn konnte sie bereits um rund 212 Prozent zulegen und stellt damit in diesem Zeitfenster den Performance-Spitzenreiter im S&P 500.
Weiterlesen »

Nach sensationellem Rohstoff-Fund bleibt Europa nur noch eine große HürdeNach sensationellem Rohstoff-Fund bleibt Europa nur noch eine große HürdeNach dem Fund von 8,8 Millionen Tonnen Seltener Erden in einem ehemaligen Vulkan in Norwegen hofft Europa, sich aus der Abhängigkeit von China lösen zu können. Auch sehen in dem Fund einen „Meilenstein“. Doch ein Problem bleibt: Europa fehlt das Know-how von China und Malaysia.
Weiterlesen »

DFB-Team gegen Ungarn: Gewarnt vor der zweiten HürdeDFB-Team gegen Ungarn: Gewarnt vor der zweiten HürdeMit einem Sieg gegen Ungarn könnte Deutschland schon ins EM-Achtelfinale einziehen. Allerdings haben sich zweite Gruppenspiele fürs DFB-Team oft als kompliziert erwiesen.
Weiterlesen »

Italien: Melonis Verfassungsreform nimmt erste HürdeItalien: Melonis Verfassungsreform nimmt erste HürdeDirekte Wahl des Ministerpräsidenten, Mehrheitsbonus für die meistgewählte Partei: Melonis Reform soll die Politik in Italien stabiler machen. Die Opposition protestiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:43:03