Hyundai Kona: Elektro-SUV ab 197 Euro Leasing

Automotive Nachrichten

Hyundai Kona: Elektro-SUV ab 197 Euro Leasing
HYUNDAI KONALEASINGELECTRO-SUV
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 114 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 66%
  • Publisher: 82%

Der Hyundai Kona Elektro ist ab sofort für unter 200 Euro brutto pro Monat im Leasing verfügbar. In diesem Angebot erhalten Sie ein top ausgestattetes, alltagstaugliches Elektro-SUV zu einem sehr günstigen Preis.

Aktuell erhalten Sie den Hyundai Kona aus dem neuen Modelljahr schon für unter 200 Euro brutto im Leasing. Gewerbekunden zahlen nur rund 165 Euro monatlich. So zählt der Kona zu den derzeit günstigsten Elektro-SUVs im Leasing. Wir haben alle Infos für Sie auf einen Blick. Nur 197,24 Euro brutto beziehungsweise 165,75 Euro netto kostet der Hyundai Kona Elektro aus dem neuen Modelljahr für Privat- und Gewerbekunden aktuell im Leasing.

Im Standard-Deal leasen Sie die Neuauflage des Spar-SUVs zu einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 5.000 Kilometern. (Hyundai Kona Elektro (48,4 kWh) 2023: Verbrauch (komb.) 14,6 kWh/100 km, CO2-Emissionen (komb.) 0,0 g/km, CO2-Klasse A+). Beide Konditionen können Sie flexibel an den eigenen Gebrauch anpassen. Beim Kona handelt es sich um ein frei konfigurierbares Bestellfahrzeug, welches voraussichtlich im Mai 2025 zur Verfügung steht. Eine Anzahlung wird nicht fällig. Anders als viele andere Marken strebt Hyundai mit der Neuauflage des Kona keine neuen Bestwerte an. Stattdessen möchte das südkoreanische Familien-SUV, genau wie sein Vorgänger, mit Alltagstauglichkeit und einem sparsamen Verbrauch punkten. Genau deshalb sind Motorleistung (114 kW / 156 PS), Akkupaket (48,4 kWh) und Reichweite (360 Kilometer) recht überschaubar, aber dennoch ausreichend für preisbewusste Käufer. Wem das kleine Akkupaket nicht reicht, der kann wie bei der aktuellen Generation des Hyundai Kona EV die größere Batterie mit ihren 65,4 kWh ordern, die nicht nur Reichweiten von 500 Kilometern garantieren soll, sondern auch an die leistungsstärkere Version mit 160 kW / 218 PS gekoppelt ist. Aber auch mit der kleineren Motorisierung ist der neue Kona flott unterwegs und mit einem cW-Wert vom 0,27 aerodynamisch und beeindruckend leise sowie für die Kompaktklasse sehr komfortabel abgestimmt. Unabhängig von der Motorisierung gewinnt der neue Kona im Vergleich zum Vorgänger 15 cm Länge dazu, sodass vorne wie hinten ausreichend Platz ist und der neue Kona auch als Familienmobil ein gutes Bild abgibt. Die Leasing-Angebote für den neuen Hyundai Kona sind äußerst verlockend: Privat- und Gewerbekunden bekommen im Deal ein top ausgestattetes, alltagstaugliches und neues Elektro-SUV zu einem niedrigen Preis. Außerdem können Sie die Konditionen schon gegen kleines Geld an Ihren eigenen Gebrauch anpassen und auch die potenziellen Lieferkosten halten sich in Grenzen. Dafür fallen (wie so häufig) die Überführungskosten mit fast 1.600 Euro schwer ins Gewicht, da Sie aktuell kaum Möglichkeiten haben, mittels THG-Quote gegenzusteuern. Dennoch meint EFAHRER: Bei solch schmalen Raten ist der Hyundai Kona nicht nur für Familien eine erstklassige Option

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

HYUNDAI KONA LEASING ELECTRO-SUV PRICES FAMILY

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Leapmotor B10: Neue Details zum Elektro-SUVLeapmotor B10: Neue Details zum Elektro-SUVLeapmotor gibt neue Details zum B10, einem Kompakt-SUV, das bald nach Europa kommen soll. Der B10 wird mit zwei Motorvarianten angeboten und soll in Europa unter 30.000 Euro kosten.
Weiterlesen »

Kia EV9 GT: Sport-Elektro-SUV kommt nach EuropaKia EV9 GT: Sport-Elektro-SUV kommt nach EuropaKia bringt die sportliche Variante seines großen Elektro-SUVs, den EV9 GT, nach Europa. Der leistungsstarke Allradantrieb mobilisiert 508 PS und ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,6 Sekunden. Der EV9 GT bietet neben der kraftvollen Performance auch die elektronische Dämpferkontrolle (ECS) und ein „Road Preview System“ für ein optimales Fahrerlebnis.
Weiterlesen »

Elektro-Lkw von Renault Trucks absolviert Roadshow durch Europa auch unter extremen BedingungenElektro-Lkw von Renault Trucks absolviert Roadshow durch Europa auch unter extremen BedingungenDer Renault Trucks E-Tech T „Diamond Echo“ hat im Jahr 2024 eine Roadshow durch Europa abgeschlossen, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Elektro-Lkw unter allen Einsatzbedingungen zu demonstrieren. Die letzte Etappe in Finnland zeigte die Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs auch bei Temperaturen bis zu -19 °C.
Weiterlesen »

STCC Elektro-Saison: Herausforderungen und ErfolgeSTCC Elektro-Saison: Herausforderungen und ErfolgeDie erste elektrische Saison der STCC war trotz Herausforderungen wie Verschiebungen und schlechten Besucherzahlen erfolgreich.
Weiterlesen »

Audi Q4 e-tron: Eine detaillierte Vorstellung des beliebten Elektro-SUVsAudi Q4 e-tron: Eine detaillierte Vorstellung des beliebten Elektro-SUVsDer Audi Q4 e-tron ist ein beliebter Elektro-SUV, der in Deutschland gut verkauft wird. Dieser Text bietet eine detaillierte Übersicht über das Modell, seine verschiedenen Ausstattungsvarianten, seine Reichweite und seine technischen Merkmale.
Weiterlesen »

Abarth kündigt neue Elektro-Modelle anAbarth kündigt neue Elektro-Modelle anAbarth präsentiert seinen leistungsstärksten Elektro-Sportwagen, den 600e. Der 600e wird Anfang 2025 erhältlich sein und wird von einem weiteren Modell im Jahr 2025 gefolgt. Abarth kündigte an, sich auf batteriebetriebene Modelle zu konzentrieren, wobei auch eine sportliche Variante des Giga Panda in Betracht gezogen wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 01:24:56