Die Iata und der Aviation Impact Accelerator (Aia) haben eine Zusammenarbeit angek\u00fcndigt. Die Partnerschaft soll den \u00dcbergang des Luftverkehrs zu Netto-Null-CO2-Emissionen beschleunigen. Die beiden Organisationen wollen dabei die finanziellen Auswirkungen des Erreichens des Ziels der Luftfahrt f\u00fcr 2050 bewerten.
Die Iata und der Aviation Impact Accelerator haben eine Zusammenarbeit angekündigt. Die Partnerschaft soll den Übergang des Luftverkehrs zu Netto-Null-CO2-Emissionen beschleunigen. Die beiden Organisationen wollen dabei die finanziellen Auswirkungen des Erreichens des Ziels der Luftfahrt für 2050 bewerten.
Aufbauend auf bestehenden Arbeiten soll diese Kooperation die Entwicklung von szenariobasierten Instrumenten unterstützen, die Fluggesellschaften bei der Analyse und Bewertung verschiedener Dekarbonisierungspfade helfen, heißt es in einer Iata-Mitteilung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Fluggesellschaften und politischen Entscheidungsträgern bessere Entscheidungsgrundlagen für den Übergang zu Netto-Null-Emissionen zu liefern. Die Zusammenarbeit soll nach eigenen Angaben eine "solide Grundlage" für die Entwicklung einer breiteren, langfristigen Partnerschaft zwischen Iata und Aia schaffen.tujkfnxanf ohidezafnt otfvk
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC St. Pauli: Neue Sturm-Konkurrenz – Johannes Eggestein bleibt, wenn...Die eine oder andere Verstärkung hat der FC St. Pauli sich bereits gesichert. Was hat das für Auswirkungen auf die Spieler im Kader?
Weiterlesen »
Warnstreik bei Amazon: Beschäftigte legen heute in Deutschland Arbeit niederIn deutschen Verteilzentren des Versandriesen Amazon legen Beschäftigte heute ihre Arbeit nieder. Was sind die Auswirkungen für Kunden?
Weiterlesen »
NRW-Regierung mit klimaschädlichsten Dienstwagen unterwegsKein einziges Elektroauto und zwei Mal die höchsten CO2-Werte aller Spitzenpolitiker: Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung landet beim neusten 'Dienstwagen-Check' der Deutschen Umwelthilfe ganz hinten. Ehegattensplitting
Weiterlesen »
: Greenwashing könnte Firmen künftig Millionen kosten / Grundsteuererklärung: So reagieren Sie auf falsche MahnungenViele Unternehmen bewerben ihre Produkte als „klimaneutral“ oder „CO2-neutral“, um bei den Verbrauchern zu punkten. Denn die werden zunehmend umweltbewusster und machen ihre Kaufentscheidungen immer öfter davon abhängig, wie grün ein bestimmtes Produkt ist. Doch für Firmen, die Greenwashing betreiben, also mit falschen Umweltversprechen werben, könnte es künftig teuer werden. Grund ist eine neue Richtlinie, an der die EU gerade arbeitet. Der Richtlinienentwurf sieht Bußgelder von bis zu vier Prozent des weltweiten Jahresumsatzes vor. „Bisher musste im Einzelfall nachgewiesen werden, dass Unternehmen eine unlautere Werbeaussage getroffen haben“, sagt Florian Kolf, Teamleiter Handel und Konsum beim Handelsblatt. „Jetzt wird die Beweislast umgedreht.“ Die Firmen müssten jetzt vorher wissenschaftlich belegen, dass ihre Aussage richtig ist. Erste Unternehmen reagieren bereits auf das Millionenrisiko: Der weltgrößte Lebensmittelhersteller Nestlé verzichtet nun komplett auf Labels wie „klimaneutral“ und auf die dafür notwendigen CO2-Kompensationen. Außerdem: Finanzkorrespondentin Laura de la Motte erklärt, warum aktuell manche Hauseigentümer Mahnungen vom Finanzamt erhalten, obwohl diese ihre Grundsteuererklärung bereits abgegeben haben. Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/an
Weiterlesen »
Lehrermangel im Landkreis? Ministerium behauptet: „Schulen sind bedarfsgerecht versorgt“Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, mit Blick auf das neue mehren sich die Sorgen. Der Lehrermangel könnte noch drastischere Auswirkungen haben. Das Kultusministerium beschwichtigt.
Weiterlesen »
Investoren beklagen ESG-Wirrwarr | Börsen-ZeitungErfahren Sie mehr über die Auswirkungen der geplanten Erleichterungen im ESG-Reporting auf Unternehmen und Investoren. Proteste im Finanzsektor und die Forderung nach globalen Standards für Nachhaltigkeitsberichte stehen im Fokus. Lesen Sie den Artikel jetzt.
Weiterlesen »