„Ich bin verzweifelt und habe Angst“: 35-jährige Aktivistin ließ sich wegen Klimawandel sterilisieren
, an dem sich mehrere Klimaaktivisten der Gruppierung „Letzte Generation“ auf beiden Fahrspuren der Frankenstraße niederließen und so den Berufsverkehr auf dieser zentralen Einfallroute in Regensburg für mehrere Stunden lahmlegten.Sieben von ihnen müssen sich derzeit vor dem Amtsgericht Regensburg verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen gemeinschaftliche Nötigung vor.
„Ich sage Ihnen, dass wir unsere Kinder in einen globalen Schulbus hineinschieben, der mit 98 Prozent Wahrscheinlichkeit tödlich verunglückt“, zitiert der Umweltschutzingenieur den Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber. Sie habe sich sterilisieren lassen, weil sie es für sich nicht verantworten könne, Kinder in diese Welt zu setzen. Vor dem Hintergrund dessen, „was auf uns und unsere Kinder zukommen wird“, sei das, was ihr hier vorgeworfen werde, dann auch absolut nebensächlich. Die „Unannehmlichkeiten“ für die betroffenen Autofahrer täten ihr leid, doch sie wisse sich nicht anders zu helfen.
Wenig Verständnis für die Aktionsform der „Letzten Generation“ zeigen die ersten Autofahrer, die von der Blockade betroffen waren und die am Donnerstag als Zeugen vernommen werden. Von Minusstunden und Mehrarbeit, die man habe leisten müssen, ist die Rede.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Ziegler-Frauen und ein Jubiläum in Berlin: „Ich wollte so leben, wie ich mich wohlfühle“Deutschlands erste Filmproduzentin Regina Ziegler und ihre Tochter riskieren für gute Filme auch mal ihre Existenz. Ein Gespräch über Anfänge, Minusmillionen und Erfolg. (T+)
Weiterlesen »
Kennen Sie alle Fakten zum Klimawandel?Der Klimawandel ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Daher ist es wichtig, gut informiert zu sein. Doch wie gut kennen wir uns wirklich mit den Fakten rund um den Klimawandel aus?
Weiterlesen »
Landwirtschaft im Klimawandel: Sichern Karpfen Kartoffelanbau?Kein Kartoffelanbau ohne Bewässerung – das gelte künftig für weite Teile Bayerns, so Experten. Wasser könnte etwa aus Karpfen|teichen kommen. Ein System, dass es in anderen Ländern schon lange gibt und das nun auch hierzulande getestet werden soll.
Weiterlesen »
Klimawandel: Ein Mega-Sonnenschirm für die Erde?Der Klimawandel ist schwer zu bremsen. Forschende denken deshalb über einen Sonnenschirm für den Planeten nach. Aber auch über mögliche Risiken.
Weiterlesen »
Studie zum Mars: Klimawandel im WeltallDas Klima auf dem Mars hat sich stark verändert. Die Gründe dafür zu erforschen, kann auch beim Verständnis des Klimawandels auf der Erde helfen.
Weiterlesen »