Der Volkswagen ID.7 hat im Januar 2023 die Spitze der Neuzulassungen unter den Elektroautos in Deutschland erobert. Das KBA verzeichnete 3.140 Neuzulassungen des Modells. Der Tesla Model Y erreichte nur Platz sieben. Der Erfolg des ID.7 dürfte vor allem auf das Facelift zurückzuführen sein. Der Skoda Enyaq und der Volkswagen ID.4 folgten auf den Plätzen zwei und drei. Der Audi Q4 e-tron und der Cupra Tavascan komplettierten die Top 10 mit weiteren MEB-Modellen.
Volkswagen ID.7 im Januar 2023 an die Spitze der Neuzulassungen unter den Elektroauto s in Deutschland gerückt. Das Kraftfahrt-Bundesamt ( KBA ) verzeichnete 3.140 Neuzulassungen des Modells, während das Tesla Model Y nur Platz sieben erreichte. Der Grund für den Erfolg des ID.7 dürfte vor allem das Facelift sein. Der Skoda Enyaq sicherte sich mit 3.056 Neuzulassungen den zweiten Platz. Auch der dritte Rang ging an den VW-Konzern: Insgesamt 2.678 Volkswagen ID.4 (inkl. ID.
5, das KBA trennt hier nicht) kamen im Januar hierzulande neu auf die Straßen. Auch bei den Modellen auf dem vierten und fünften Rang handelt es sich um Elektroautos aus dem VW-Konzern: Der Volkswagen ID.3 kam auf 2.014 und die Seat-Marke Cupra mit dem Born auf 1.893 Neuzulassungen. Mit dem Audi Q4 e-tron (1.001, Platz 6) und dem Cupra Tavascan (825, Platz 10) schafften es weitere auf der MEB-Plattform basierende Modelle in die Top 10. Tesla schaffte es hingegen „nur“ auf den siebten Rang. Für das Model Y verzeichnete das KBA im vergangenen Monat insgesamt 979 neue Exemplare. Zuletzt kam dieses Modell auf eine dreistellige Anzahl an Neuzulassungen vor gut 2,5 Jahren. Grund hierfür dürfte unter anderem das Facelift des Model Y sein, welches auf dem Markt ist. Bei den letzten verbleibenden Herstellern in den Top Ten handelt es sich um Dacia und Mini. Während vom Spring des rumänischen Automobilherstellers 868 neue Exemplare auf die Straßen kamen, waren es bei Mini 830 E-Autos. Da das KBA die Zahl der Neuzulassungen bei der BMW-Marke jedoch nicht nach einzelnen Modellen aufschlüsselt, kann hier kein Modell gesondert hervorgehoben werden.
Elektroauto Neuzulassungen Volkswagen ID.7 Tesla Model Y KBA Skoda Enyaq Audi Q4 E-Tron Cupra Tavascan
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
VW ID.7 an der Spitze der BEV-NeuzulassungenIm ersten Monat dieses Jahres schaffte es der Volkswagen ID.7 an die Spitze der Neuzulassungen unter den Elektroautos in der KBA-Statistik. Insgesamt kamen 3.140 Exemplare des Modells in Deutschland neu auf die Straßen. Das Tesla Model Y schaffte es hingegen nur auf den siebten Rang. Grund hierfür dürfte vor allem das Facelift sein.
Weiterlesen »
Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »
Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »
Elektroautos: Läuft der Stromer lang genug?Eine neue Studie zeigt, dass Elektroautos heute mindestens so lange halten wie Verbrenner. Im Durchschnitt erreichen sie eine Lebensdauer von über 18 Jahren. Weitere Studien deuten darauf hin, dass die Lebensdauer von Elektroautos in Zukunft weiter steigen wird.
Weiterlesen »
Xpeng P7 im Wintertest: Der Stromer mit dem vorübergehenden SprachfehlerIn unserem Test im Sommer konnte der Xpeng P7 bereits überzeugen – dank guter Reichweite und hoher Ladeleistung auch auf der Langstrecke. Ihr wahres Gesicht zeigen viele Elektroautos aber im Winter, wenn die Bedingungen nicht optimal sind.
Weiterlesen »
Xpeng P7 im Wintertest: Der Stromer mit dem vorübergehenden SprachfehlerIn unserem Test im Sommer konnte der Xpeng P7 bereits überzeugen - dank guter Reichweite und hoher Ladeleistung auch auf der Langstrecke. Ihr wahres Gesicht zeigen viele Elektroautos aber im Winter, wenn
Weiterlesen »