Ifo-Geschäftsklimaindex: Unternehmen blicken wieder skeptischer in die Zukunft

Wirtschaft Nachrichten

Ifo-Geschäftsklimaindex: Unternehmen blicken wieder skeptischer in die Zukunft
Ifo-InstitutIfo-IndexKonjunktur
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 89%

Nach dem überraschenden Anstieg im Oktober fällt der Ifo-Geschäftsklimaindex im November wieder. Das Ampel-Aus und der Wahlsieg von Trump sorgen in den Chefetagen deutscher Unternehmen für Unruhe. Analysten warnen: Im Schlussquartal dürfte es für die Konjunktur schlechter gelaufen sein als zuvor.

Nach dem überraschenden Anstieg im Oktober fällt der Ifo-Geschäftsklimaindex im November wieder. Das Ampel-Aus und der Wahlsieg von Trump sorgen in den Chefetagen deutscher Unternehmen für Unruhe. Analysten warnen: Im Schlussquartal dürfte es für die Konjunktur schlechter gelaufen sein als zuvor.

Nach dem Ampel-Aus und der Wiederwahl von Donald Trump hat sich die Stimmung in den Chefetagen der Unternehmen im November eingetrübt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex als wichtigstes Barometer für die Konjunktur in Deutschland fiel auf 85,7 Zähler von 86,5 Punkten im Vormonat, wie das Münchner Ifo-Institut zu seiner Umfrage unter rund 9000 Führungskräften mitteilte.

Die Unternehmen beurteilten ihre Geschäftslage und die Aussichten für die kommenden Monate skeptischer als zuletzt. "Der deutschen Wirtschaft fehlt es an Kraft", sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Im Verarbeitenden Gewerbe und bei den Dienstleistern hat sich das Geschäftsklima verschlechtert. Im Handel konnte der Index erneut zulegen. "Von einer positiven Stimmung sind die Unternehmen aber noch sehr weit entfernt", betonte Fuest.

"Trump-Schock und Ampel-Aus haben nicht zur Beruhigung der Unsicherheit der Unternehmen beigetragen", sagte Ifo-Umfragechef Klaus Wohlrabe. Die FDP hat die Regierungskoalition mit der SPD und den Grünen verlassen. Im Februar soll es Neuwahlen geben. Mit dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl dürfte der Gegenwind für die Wirtschaft zunehmen.

Die deutsche Wirtschaft ist im Sommer-Quartal nur minimal um 0,1 Prozent gewachsen und dümpelt damit am Rande einer Rezession. Auch für das Jahresende zeichnet sich kein Aufschwung ab, im Gegenteil: Ein wichtiger Konjunkturindikator - der an den Finanzmärkten stark beachtete Einkaufsmanagerindex für Industrie und Dienstleister - fiel jüngst auf den niedrigsten Wert seit neun Monaten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Ifo-Institut Ifo-Index Konjunktur Ampelkoalition US-Präsidentschaftswahl 2024

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ifo Geschäftsklimaindex gestiegenifo Geschäftsklimaindex gestiegenDie Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Oktober auf 86,5 Punkte, nach 85,4 Punkten im September. Das ist der erste Anstieg nach vier Rückgängen
Weiterlesen »

Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts: Weiter sinkende Laune der AutoindustrieGeschäftsklimaindex des Ifo-Instituts: Weiter sinkende Laune der AutoindustrieDie Autoindustrie kämpft mit schlechten Verkaufszahlen und einer schwachen Nachfrage. Eine Umfrage bestätigt die Talfahrt Deutschlands wichtigster Branche.
Weiterlesen »

Ifo-Geschäftsklimaindex im November etwas niedriger als erwartetIfo-Geschäftsklimaindex im November etwas niedriger als erwartetDJ Ifo-Geschäftsklimaindex im November etwas niedriger als erwartet Von Hans Bentzien DOW JONES--Das Geschäftsklima in Deutschland hat sich im November etwas deutlicher als erwartet eingetrübt.
Weiterlesen »

Ifo-Institut: Immer mehr Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedrohtIfo-Institut: Immer mehr Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedrohtIn Deutschland bangen angesichts der Auftragsflaute mehr Unternehmen um ihren Fortbestand. Das teilte das Münchner Ifo-Institut mit.
Weiterlesen »

Ifo-Umfrage: Immer mehr Unternehmen berichten über AuftragsmangelIfo-Umfrage: Immer mehr Unternehmen berichten über AuftragsmangelSo viele Unternehmen wie nie seit der Finanzkrise 2009 berichten aktuell über einen Auftragsmangel. Im Oktober waren es 41,5 Prozent, nach 39,4 Prozent im
Weiterlesen »

Ifo-Umfrage: Unternehmen klagen über stärksten Auftragsmangel seit FinanzkriseIfo-Umfrage: Unternehmen klagen über stärksten Auftragsmangel seit FinanzkriseSo viele Unternehmen wie nie seit der Finanzkrise 2009 berichten aktuell über einen Auftragsmangel. Im Oktober waren es 41,5 Prozent, nach 39,4 Prozent im
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:11:29