In Deutschland bangen angesichts der Auftragsflaute mehr Unternehmen um ihren Fortbestand. Das teilte das Münchner Ifo-Institut mit.
Der Anteil der Betriebe, die akut um ihre wirtschaftliche Existenz fürchten, ist im Oktober auf 7,3 Prozent gestiegen. Das teilte das Münchner Ifo-Institut zu seiner Umfrage mit. Ein Jahr zuvor waren es noch 6,8 Prozent. „Der kontinuierliche Anstieg bei den Unternehmen sinsolvenzen dürfte sich fortsetzen“, schlussfolgerte daraus der Leiter der Ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe.
„Besonders belastend wirkt sich darüber hinaus die Kombination aus hohen Energiekosten und wachsender internationaler Konkurrenz aus“, hieß es. Besonders in der Industrie nehmen die Existenzsorgen zu: Im Verarbeitenden Gewerbe berichten 8,6 Prozent der Unternehmen von tiefgreifenden wirtschaftlichen Problemen. Im vergangenen Jahr waren es noch 6,4 Prozent. Auch im Einzelhandel hat die Insolvenzgefahr zugenommen: Hier sehen sich 13,8 Prozent der Betriebe in ihrer Existenz bedroht .
Unternehmen Insolvenz Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ifo-Institut: Unternehmen planen vermehrt höhere PreiseDJ Ifo-Institut: Unternehmen planen vermehrt höhere Preise Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Die Ifo-Preiserwartungen sind im Oktober auf 15,9 Punkte gestiegen, nach saisonbereinigt korrigierten
Weiterlesen »
Ifo-Umfrage: Immer mehr Unternehmen berichten über AuftragsmangelSo viele Unternehmen wie nie seit der Finanzkrise 2009 berichten aktuell über einen Auftragsmangel. Im Oktober waren es 41,5 Prozent, nach 39,4 Prozent im
Weiterlesen »
Unternehmen sehen Teilzeitbeschäftigung positiv / Randstad-ifo Studie zur TeilzeitEschborn (ots) - Die Teilzeitbeschäftigung ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Hiesige Unternehmen schätzen die Vorteile des Beschäftigungsmodells, viele planen sogar eine Aufstockung von Teilzeitstellen
Weiterlesen »
Wirtschaft in Ostdeutschland: Ifo-Institut: Geschäftsklima im Osten stagniertDresden - Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft bleibt im Herbst unverändert auf niedrigem Niveau. Der Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland
Weiterlesen »
Ifo-Institut rät Politik zu Rückzug aus VW-KonzernMünchen - Der Präsident des Münchener Ifo-Instituts, Clemens Fuest, sieht die staatliche Beteiligung an Volkswagen kritisch. 'Die Politik sollte sich aus dem Unternehmen zurückziehen', sagte Fuest der
Weiterlesen »
Ifo-Institut: Einzelhandel etwas positiver gestimmtDJ Ifo-Institut: Einzelhandel etwas positiver gestimmt Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Das Ifo-Geschäftsklima im Einzelhandel hat sich im Oktober minimal verbessert. Das geht aus den aktuellen
Weiterlesen »