Ifo-Institut: Weniger deutsche Unternehmen von China abhängig

Institut Weniger Deutsche Unternehmen China Abhäng Nachrichten

Ifo-Institut: Weniger deutsche Unternehmen von China abhängig
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 53%

DJ Ifo-Institut: Weniger deutsche Unternehmen von China abhängig Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Weniger Unternehmen in Deutschland geben laut einer Umfrage des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung

BERLIN --Weniger Unternehmen in Deutschland geben laut einer Umfrage des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung an, abhängig von Vorprodukten aus China zu sein. Demnach seien derzeit 37 Prozent aller Industrieunternehmen in Deutschland auf wichtige Vorprodukte aus China angewiesen, teilte das Institut mit. Im Februar 2022, unmittelbar vor Beginn des Krieges in der Ukraine, seien es noch 46 Prozent gewesen.

Der allgemeine Rückgang lasse sich vor allem darauf zurückführen, dass weniger Unternehmen auf Vorleistungen von chinesischen Herstellern angewiesen sind."Der Anteil der Firmen, die Vorprodukte von eigenen Produktionsstätten in China beziehen, hat sich dagegen praktisch nicht verändert", sagte Baur.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prognose gekappt: ifo-Institut weniger zuversichtlich für 2024Prognose gekappt: ifo-Institut weniger zuversichtlich für 2024Das ifo-Institut für Wirtschaftsforschung hat seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf 0,2 Prozent gekürzt, von prognostizierten 0,7 Prozent noch im Januar und 0,9 Prozent im Dezember.
Weiterlesen »

Ifo-Institut: Homeoffice könnte Büroflächenbedarf um 12 Prozent senkenIfo-Institut: Homeoffice könnte Büroflächenbedarf um 12 Prozent senkenDJ Ifo-Institut: Homeoffice könnte Büroflächenbedarf um 12 Prozent senken BERLIN (Dow Jones)--Das Homeoffice senkt in Deutschland den Bedarf an Büroflächen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie
Weiterlesen »

„Mehr Arbeit lohnt sich nicht unbedingt“ – ifo-Institut warnt„Mehr Arbeit lohnt sich nicht unbedingt“ – ifo-Institut warntIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »

„Mehr Arbeit lohnt sich nicht unbedingt“ – ifo-Institut warnt„Mehr Arbeit lohnt sich nicht unbedingt“ – ifo-Institut warntIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »

„Mehr Arbeit lohnt sich nicht unbedingt“ – ifo-Institut warnt„Mehr Arbeit lohnt sich nicht unbedingt“ – ifo-Institut warntIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »

„Mehr Arbeit lohnt sich nicht unbedingt“ – ifo-Institut warnt„Mehr Arbeit lohnt sich nicht unbedingt“ – ifo-Institut warntIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:34:25