Ifo-Umfrage: Ökonomen in Amerika und Europa hegen düstere Erwartungen für Trumps Amtszeit

Wirtschaft Nachrichten

Ifo-Umfrage: Ökonomen in Amerika und Europa hegen düstere Erwartungen für Trumps Amtszeit
Donald TrumpEuropaAmerika
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

ebenso wie in West- und Osteuropa erwarten die von Ifo-Institut und dem Schweizer Institut für Wirtschaft spolitik befragten Wirtschaft sexpertinnen und -experten negative Folgen für Wirtschaft , internationale Handelspolitik und Klimapolitik. Unter den Ökonomen und Wirtschaft sfachleuten anderer Erdteile sind die Trump-Sorgen dagegen weniger stark ausgeprägt, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte.

Die Wirtschaftsforscher der beiden Institute befragen im Rahmen ihres regelmäßigen »Economic Experts Survey« viermal im Jahr eine vierstellige Zahl von Ökonomen und Wirtschaftsexperten in über hundert Ländern. Im vierten Quartal 2024 waren es 1398 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 125 Nationen.Was das Wirtschaftswachstum betrifft, erwarten über 80 Prozent der Befragten in Europa einen negativen Trump-Effekt, in Nordamerika über 70 Prozent.

Auffällig geteilt sind die Meinungen auch in Sachen internationale Sicherheit, wenn auch die Sorgen weniger groß sind: In Nordamerika, Europa und auch in Australien und Neuseeland fürchtet jeweils gut die Hälfte der Wirtschaftsfachleute negative Folgen durch die zweite Präsidentschaft von Donald J. Trump, ein erheblich größerer Anteil als im Rest der Welt. An der Umfrage vom 4. Dezember bis zum 18.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Donald Trump Europa Amerika Nordamerika Kanada

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ökonomen skeptisch zum Vorschlag von Karenztagen bei KrankheitÖkonomen skeptisch zum Vorschlag von Karenztagen bei KrankheitFührende Ökonomen haben mit Skepsis auf den Vorschlag von Allianz-Chef Oliver Bäte reagiert, bei Krankmeldungen wieder einen Karenztag einzuführen, an dem Beschäftigte keinen Lohn erhalten. Sowohl Martin Werding als auch Jürgen Wasem sehen in der Wiedereinführung von Karenztagen bei der Entgeltfortzahlung zwar ein geeignetes Instrument, halten sie aber für schwer durchsetzbar.
Weiterlesen »

Ökonomen zweifeln an schuldenfinanziertem Stromnetz-AusbauÖkonomen zweifeln an schuldenfinanziertem Stromnetz-AusbauBerlin - Führende Ökonomen kritisieren das im Wahlprogramm der Grünen angelegte Konzept für den schuldenfinanzierten Ausbau der Übertragungsnetze.'Das ist Realitätsverweigerung', sagte die Wirtschaftsweise
Weiterlesen »

Ökonomen fürchten Trumps Wiederwahl für WeltwirtschaftÖkonomen fürchten Trumps Wiederwahl für WeltwirtschaftExperten aus Europa und Nordamerika befürchten negative Folgen für Wirtschaft, Handelspolitik und Klimapolitik bei einer zweiten Amtszeit von Donald Trump. In anderen Regionen der Welt sind die Sorgen geringer ausgeprägt.
Weiterlesen »

Trumps Zweite Amtszeit: Ökonomen Ängste vor negativen FolgenTrumps Zweite Amtszeit: Ökonomen Ängste vor negativen FolgenEine internationale Umfrage des Ifo-Instituts und des Schweizer Instituts für Wirtschaftspolitik zeigt, dass Ökonomen und Wirtschaftsfachleute in Europa und Nordamerika besonders besorgt über die mögliche zweite Amtszeit von Donald Trump sind. Die Befragten erwarten negative Auswirkungen auf Wirtschaft, Handel und Klimapolitik.
Weiterlesen »

Ifo-Kritik an Parteien wegen RentenreformIfo-Kritik an Parteien wegen RentenreformDas Ifo-Institut kritisiert die Parteien scharf für ihre mangelnden Ideen bei der Reform der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Ifo-Ökonomen sehen die Zukunft der Rentenversicherung in Gefahr, da die Zahl der Beitragszahler sinkt, während die Lebenserwartung steigt.
Weiterlesen »

Ifo-Institut erwartet erneute Steigerung der Inflation in DeutschlandIfo-Institut erwartet erneute Steigerung der Inflation in DeutschlandDas Münchner Ifo-Institut rechnet mit einer deutlichen Steigerung der Inflation in Deutschland in den kommenden Monaten. Viele Unternehmen planen Preiserhöhungen, was insbesondere die Dienstleistungssektor betrifft. Weitere Faktoren, die zu einer höheren Teuerungsrate beitragen, sind die Verteuerung des Deutschlandtickets und die Erhöhung des CO₂-Preises.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:27:23