Frankfurt am Main - Die designierte Erste Vorsitzende von IG Metall, Christiane Benner, will in ihrem neuen Amt für mehr Mitspracherechte von Betriebsräten bei wichtigen Weichenstellungen in den Unternehmen
kämpfen."Wir brauchen mehr Mitspracherechte der Belegschaften bei strategischen Unternehmensentscheidungen, mehr kritisches Co-Management", sagte die Gewerkschaftsführerin der"Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Dabei sieht sie das Modell von Volkswagen als beispielhaft, wo der Betriebsrat durch das umstrittene VW-Gesetz seit langem deutlich mehr Einflussmöglichkeiten hat als in anderen Unternehmen und zum Beispiel Produktionsverlagerungen verhindern kann. Wenn eine Unternehmensleitung strategische Vorschläge des Betriebsrats ablehne, solle dieser die Möglichkeit bekommen, eine unabhängige Einigungsstelle anzurufen, fordert Benner.
"Mir ist bewusst, dass das für die Arbeitgeber ein schwieriges Thema ist", räumte Benner ein. Die Gewerkschafterin soll am 23. Oktober neue Erste Vorsitzende der IG Metall werden. Ihre Wahl auf dem Gewerkschaftstag in Frankfurt am Main gilt als sicher. Benner kündigte an, die IG Metall dezentraler aufzustellen als bisher und die Betriebsräte in den Unternehmen zu stärken.
"Wir wollen als IG Metall in der Spitze schlanker werden und in den Betrieben mehr Mittel und Kraft reingeben", sagte Benner."Das ist wichtig, weil gerade so viel im Umbruch ist und viele Leute verunsichert sind."Top 3 Energie-DividendenaktienIm neuen Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Wir zeigen hier, von welche drei Aktien Sie profitieren können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewerkschaften: IG Metall erhöht Druck für Stahlumbau an der SaarSaarbrücken/Frankfurt - Die IG Metall sieht den sozial-ökologischen Umbau der Stahlindustrie im Saarland in Gefahr. Der Leiter des Gewerkschaftsbezirks
Weiterlesen »
Saarland: IG Metall sieht Projekt grüner Stahl in großer GefahrDie Bundesregierung hat die Förderbescheide zum Umbau der Produktion von Dillinger Hütte und Saarstahl hin zu grünem Stahl immer noch nicht genehmigt. Seit Mai fehlt jede Reaktion aus Berlin. Die IG Metall sowie die Betriebsräte von Dillinger Hütte und Saarstahl erhöhen jetzt den Druck.
Weiterlesen »
Katja Burkard sieht sich nicht als VorbildWie bitte?!
Weiterlesen »
AfD will Pushbacks nach australischem VorbildKeine Ausnahmen mehr beim EU-Asylkompromiss, das fordert Linda Teuteberg von der FDP. AfD-Politiker Robert Lambrou plädiert derweil für extrem harte Maßnahmen.
Weiterlesen »