Mit dabei sind Herta Müller, Bettina Wegner, Shila Behjat, Navid Kermani und andere, wenn im Berliner Ensemble erneut ein Zeichen gegen Hass gesetzt werden soll.
Mit dabei sind Herta Müller, Bettina Wegner , Shila Behjat, Navid Kermani und andere, wenn im Berliner Ensemble erneut ein Zeichen gegen Hass gesetzt werden soll.: „Jeder ist jemand“, war ein Leitgedanke des ungarisch-jüdischen Dramatikers und Regisseurs, dessen Schaffen eng mit Brecht und dem Haus am Schiffbauerdamm verbunden war. Für den 4.
Mit dem gegenderten Titel „Jede:r ist jemand!“ spielt der Intendant Oliver Reese auf die Verfassung an und sagt, dass wir das Glück hätten, in einem Land zu leben, das die Würde des Menschen als unantastbar anerkenne. „Leider sehen wir sie jedoch angetastet, jeden Tag. Spätestens seit dem 7. Oktober, aber auch mit der immer weiter erstarkenden extremen Rechten, drohen wir das Gemeinsame zu verlieren, das uns diese Würde garantiert.
Musik Berliner Ensemble Igor Levit Navid Kermani Bettina Wegner Herta Müller Michel Friedman
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Israel-Hass an US-Unis: Schnösel-Anarchist führt Hass-Krawalle anEine der gewalttätigen Besetzer der Columbia University, James Carlson, lebt in einem Millionen-Haus in New York und wurde seit 2005 oft verhaftet.
Weiterlesen »
„Hass im Internet führt zu Hass auf der Straße“: Deutlich mehr diskriminierende Vorfälle in Berlin registriertAntisemitismus, Queerfeindlichkeit, Rechtsextremismus: In allen Bereichen sind die Vorfälle 2023 angestiegen. Hass im Internet führt dabei zunehmend auch zu Aggressionen im realen Leben.
Weiterlesen »
Hass-Aktion an Berliner Uni: Israel-Feinde besetzen CampusBerlin – Sie schreien „Yallah, Yallah, Intifada!' und beschimpfen die Universitäts-Präsidentin als Zionistin. Es ist ein Kampfaufruf gegen Israel.
Weiterlesen »
Berliner Rede zur Freiheit / Leutheusser-Schnarrenberger: Wir müssen über den Hass sprechenBerlin (ots) - Am 25. April hält der Publizist, Jurist und Philosoph Michel Friedman die 18. Berliner Rede zur Freiheit der Friedrich-Naumann-Stiftung. Zu diesem Anlass erklärt die stellvertretende Stiftungsvorsitzende
Weiterlesen »
Theaterdebüt von Sophie Passmann am Berliner EnsembleAutorin, Podcasterin, Moderatorin, Schauspielerin - Sophie Passmann hat viele Talente.Jetzt kommt die Welt des Theaters hinzu.
Weiterlesen »
Pick me Girls: Theaterdebüt von Sophie Passmann am Berliner EnsembleBerlin - Das Berliner Ensemble hat das Programm der ersten Spielzeithälfte veröffentlicht - und mit dabei ist eine Theaterinszenierung von Sophie
Weiterlesen »