Erst vor wenigen Wochen hatte Ikea zusammen mit dem Lade-Partner Mer in Berlin den ersten Standort der neuen Ladeinfrastruktur-Offensive in Betrieb genommen. Doch schon jetzt steht laut Ikea-Deutschland-Chef Walter Kadnar fest, dass das Ziel von 1.000 neuen Schnellladern bis 2028 nicht erreicht wird – wegen der fehlenden Netzanschlüsse.
Erst vor wenigen Wochen hatte Ikea zusammen mit dem Lade-Partner Mer in Berlin den ersten Standort der neuen Ladeinfrastruktur-Offensive in Betrieb genommen. Doch schon jetzt steht laut Ikea-Deutschland-Chef Walter Kadnar fest, dass das Ziel von 1.000 neuen Schnellladern bis 2028 nicht erreicht wird – wegen der fehlenden Netzanschlüsse.
Weshalb es trotz dieser Aussagen wahrscheinlich nicht klappen wird? „Wir haben Probleme mit den Starkstromanschlüssen“, so Kadnar weiter. „Vielerorts reichen die Netzkapazitäten nicht aus.“ Laut dem Ikea-Manager gebe es Standorte, an denen vor 2028 nicht mal ein Antrag für die Installation einer Ladesäule bei den jeweiligen Behörden gestellt werden könne.
Zurück zu Ikea: Kadnar gibt weiter an, dass die Möbelkette in anderen Ländern „mit ähnlichen Vorhaben schon viel weiter“ sei. Zwar sei auch im Ausland längst nicht alles leicht und selbstverständlich. „Aber hier ist es schon besonders“, wird Kadnar zitiert. Der gebürtige Österreicher hat für das schwedische Unternehmen bereits in Polen, Russland und Frankreich gearbeitet.
Und in Deutschland könnte sich für Kadnar mit dem langsameren Ladesäulen-Ausbau noch ein weiteres Problem ergeben, dass über die Serviceleistung für Kunden beim Besuch einer Filiale hinausgeht: Ikea elektrifiziert auch seine eigene Lieferflotte – diese werden zwar nicht an den Mer-Ladesäulen auf dem Kundenparkplatz geladen, benötigen aber auch zusätzlich Strom am Standort.
Nachhaltigkeit ist für den Manager übrigens der „Schlüssel für Wachstum und künftige Kosten“. An 19 Standorten hat Ikea Deutschland 23 Solar-Anlagen installiert und produziert damit mehr Strom als verbraucht wird. „Wo immer wir in Nachhaltigkeit investieren, rentiert es sich vergleichsweise schnell“, erklärt der Deutschland-Chef.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Surfen: Blinder Surfer Ben Neumann erobert die Ozeane - Keine Zulassung für Paraylmpics in LA 2028Im Alter von sechs Jahren verliert Ben Neumann sein Augenlicht, als Zwölfjähriger findet er die Liebe zum Surfen. Blind trotzt er den Wellen im Ozean. Und will damit bald auf die größte Bühne der Welt.
Weiterlesen »
Max Verstappen verlängert Vertrag bei Red Bull bis 2028Max Verstappen wird bis Ende 2028 bei Red Bull Racing fahren. Damit setzt er einen neuen Rekord für die längste Vertragsbindung eines Formel-1-Fahrers an ein Team.
Weiterlesen »
WLAN-Ausbau an DB-Bahnhöfen bis 2028Die Deutsche Bahn (DB) und The Cloud Networks bauen das WLAN-Angebot an DB-Bahnhöfen bis 2028 weiter aus. Über 820 neue Stationen sollen kostenlose WLAN-Zugänge erhalten.
Weiterlesen »
Fernpass-Route wird aufgerüstet und wird ab 2028 MautpflichtigDie Fernpass-Route zwischen Füssen und Tirol wird umfassend modernisiert, einschließlich eines neuen Tunnels und einer zweiten Röhre für den Lermooser Tunnel. Um die hohen Kosten der Baumaßnahmen zu finanzieren, wird die Straße ab 2028 mit Mautgebühren belegt.
Weiterlesen »
Brandenburg stellt Weichen für Olympia 2028 in Los AngelesNach Paris 2024 ist vor den Olympischen Spielen Los Angeles 2028 - dafür stellt sich der Olympiastützpunkt Brandenburg neu auf. Auffälligste Änderung: Norman Helm lenkt ab Januar die Geschicke. Von Thomas Juschus
Weiterlesen »
Dortmund: Mané unterschreibt Profivertrag bis 2028Borussia Dortmund hat Innenverteidiger Filippo Mané mit einem Profivertrag bis 2028 ausgestattet. Der 19 Jahre alte Italiener war vor rund drei Jahren aus der Jugend von Sampdoria Genua zum BVB-Nachwuchs gewechselt und zuletzt Kapitän der U19.
Weiterlesen »