IKEA unterstützt Lieferanten in zehn weiteren Märkten dabei, auf Strom aus erneuerbaren Quellen umzustellen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

IKEA unterstützt Lieferanten in zehn weiteren Märkten dabei, auf Strom aus erneuerbaren Quellen umzustellen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Der gestiegene Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen in der Produktion ist einer der Hauptgründe dafür, warum die gesamte Klimabilanz von IKEA im GJ22 im Vergleich zu GJ21 absolut um 5 % zurückgegangen ist. Um die Senkung der Klimabilanz bei der Produktion zu beschleunigen, hat IKEA beschlossen, zehn weitere Märkte in das Programm einzubeziehen, das Lieferanten bei der Umstellung auf Strom aus erneuerbaren Quellen unterstützt.

Fast zwei Drittel der IKEA Klimabilanz sind direkt auf die Lieferkette zurückzuführen, das betrifft auch die Produktion bei Lieferanten. Um dazu beizutragen, den Klimawandel auf 1,5° C zu begrenzen, müssen die Treibhausgasemissionen drastisch gesenkt werden. Aus diesem Grund, das Lieferanten darin unterstützt, Strom aus erneuerbaren Quellen zu kaufen - ergänzend zu erneuerbarer Energie, die auf dem eigenen Gelände erzeugt und finanziert wird*.

"Das Streben nach 100 % erneuerbarer Energie ist entscheidend, um den Klimawandel auf 1,5° C zu begrenzen. Wir wissen, dass viele unserer Lieferanten Schwierigkeiten haben, 100 % erneuerbaren Strom zu kaufen, und dass nur ein Teil davon vor Ort erzeugt werden kann. Durch unsere Zusammenarbeit haben wir gezeigt, dass es möglich ist, Strom aus erneuerbaren Quellen zugänglicher und erschwinglicher zu machen.

* IKEA kombiniert zwei Angebote, die Lieferanten dabei unterstützen, in ihrem Betrieb 100 % erneuerbare Energie zu nutzen. Diese Angebote sind:IKEA wird lokale Lösungen anbieten, wie z. B. gebündelte Rahmenverträge und sogenannte Power Purchase Agreements, um Strom aus erneuerbaren Quellen aus dem Netz zu beziehen, sodass seine Direktlieferanten 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen in ihrer Produktion nutzen können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Strom-Kunden sollen Lieferanten schneller wechseln könnenStrom-Kunden sollen Lieferanten schneller wechseln könnenAb 1. Januar 2026 muss ein Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden vollzogen sein. Dazu hat die Bundesnetzagentur nun eine Konsultation eröffnet.
Weiterlesen »

Energie: Deutschland will mehr Strom, Gas und Wasserstoff aus BelgienEnergie: Deutschland will mehr Strom, Gas und Wasserstoff aus BelgienDeutschland muss seine Gasspeicher für kommende Winter füllen, doch die Pipelines von Belgien nach Deutschland sind ausgelastet. Jetzt sollen neue Rohre verlegt werden.
Weiterlesen »

So spart man Daten und Strom beim StreamingSo spart man Daten und Strom beim StreamingDas Streamen von Filmen frisst jede Menge Strom und produziert deshalb CO2. Die Universität Würzburg hat das sieben Wochen lang mit Testpersonen genau untersucht. Herausgekommen sind Möglichkeiten, wie Streaming grüner werden kann.
Weiterlesen »

Anbieterwechsel beim Strom in 24 Stunden: So soll es gehenAnbieterwechsel beim Strom in 24 Stunden: So soll es gehenDen Stromanbieter in 24 Stunden an Werktagen wechseln, das ist das Ziel der EU, und die Bundesnetzagentur setzt das nun in lokales Recht um. hardware gaming
Weiterlesen »

Niedersachsens Ministerpräsident: Strom zu teuer für AkkuproduktionNiedersachsens Ministerpräsident: Strom zu teuer für AkkuproduktionStephan Weil wünscht sich wettbewerbsfähige Standortbedingungen für die Herstellung von Akku-Zellen. Andernfalls stünde es schlecht um die deutsche KFZ-Branche.
Weiterlesen »

Seit bald 100 Jahren fließt im Lauterachtal der StromSeit bald 100 Jahren fließt im Lauterachtal der StromDie Geschichte der Elektrizität im Landkreis Amberg-Sulzbach geht weit zurück. Ihre Installation war umstritten. Heute... (M-Plus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 23:31:49