Direkte Demokratie klingt gut, die Beteiligung ist oft aber mau. Der Verein „Mehr Demokratie“ erklärt, wann die Bedingungen dafür gut sind und was oft fehlt.
Kreis Höxter. Im Kreis Höxter werden die Bürger nun erstmals selbst über ein Thema entscheiden. Doch diese Form der direkten Demokratie ist noch nicht sehr eingeübt. Denn es stellt sich die Frage, wie repräsentativ eine solche Abstimmung ist, bei der sich bisher so wenige wahlberechtigte Bürger beteiligen? Zum Vergleich: Als bei den letzten Kreistagswahlen 2020 die Wahlbeteiligung bei 59,8 Prozent lag, war die Sorge um Demokratieverdrossenheit groß.
Eine solche juristische Instanz gibt es dort nämlich nicht. Im Nachbarland sind Volksabstimmungen ein wichtiges Element des politischen Systems der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Abstimmung per Post Es bleibt abzuwarten, wie hoch die Beteiligung bei einem Bürgerentscheid zur Egge sein wird. Jeder Stimmberechtigte erhält die Briefwahlunterlagen per Post und kann im heimischen Wohnzimmer abstimmen. Etwa 300.000 Euro werde das den Kreis nach eigener Schätzung kosten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landesweiter Warntag im Kreis HöxterDer landesweite Warntag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 14. März, statt. Dabei lösen um 11 Uhr die zuständigen Leitstellen in ganz Nordrhein-Westfalen – also auch im Kreis Höxter – die vorhandenen Sirenen aus.
Weiterlesen »
Bluthochdruck, Asthma und Co.: Wie Apotheken auch im Kreis Höxter helfen könnenMit diesen neuen Dienstleistungen können Apotheken vor Ort den Alltag der Patienten erleichtern. Viele wissen davon nichts.
Weiterlesen »
Einstimmiges Votum für den Bauern-Chef im Kreis HöxterAntonius Tillmann wird vom Kreisverbands-Gremium wiedergewählt. An seiner Seite hat er einen neuen Stellvertreter.
Weiterlesen »
Landtagsabgeordneter fordert Erhalt der Wegekreuze im Kreis HöxterDer heimische Verkehrspolitiker Matthias Goeken reagiert mit großem Unverständnis. Auch für Verkehrsopferkreuze brauche es dringend eine verbindliche Lösung.
Weiterlesen »
Dorfladen im Kreis Höxter sucht neue LeitungDie ehrenamtlichen Geschäftsführer Sandra Mönnikes und Marcel Rehermannwollen Ende 2025 aussteigen. Jetzt haben sie ihre Bilanz vorgestellt.
Weiterlesen »