Im Mai erneut mehr Firmenpleiten | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Im Mai erneut mehr Firmenpleiten | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 59%

Die Konjunkturflaute fordert weiter ihren Tribut, wie die Destatis-Zahlen zu Unternehmensinsolvenzen zeigen.

Die Konjunkturflaute fordert weiter ihren Tribut: Im Mai wurden erneut mehr Regelinsolvenzen beantragt und für das erste Quartal meldet Destatis einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um gut ein Viertel zum Vorjahr.Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle erhobene Frühindikatoren signalisieren für die kommenden Monate zwar rückläufige Fallzahlen

, die Auskunftei Crif allerdings erwartet eine höhere Ausfallrate als zuletzt. Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen als ein wichtiger Indikator für potenzielle Zahlungsausfälle und damit Vorbote für Insolvenzen habe sich in den ersten fünf Monaten dieses Jahres deutlich verschlechtert. Laut dem Statistischen Bundesamt hat die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen im Mai um 25,9% gegenüber dem Vorjahresmonat zugelegt. Imnach 12,3% im März. Damit sind seit Juni 2023 „durchgängig zweistellige Zuwachsraten im Vorjahresvergleich zu beobachten“, betonen die Wiesbadener Statistiker. Der IWH-Insolvenztrend hatte hingegen für Mai den ersten Rückgang bei Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften seit November 2023 angedeutet.

Angesichts der seit zehn Monaten beobachteten prozentual zweistelligen Zuwachsraten falle es „zunehmend schwer, von einer nicht vorhandenen Insolvenzwelle zu sprechen“, kommentiert Frank Schlein, Geschäftsführer von Crif Deutschland. Die Voraussetzungen für die Unternehmen blieben weiter schwierig − eine hohe konjunkturelle Dynamik sei nicht in Sicht. „Zudem zeigt der private Konsum nur eine leichte Aufhellung und die geopolitischen Risiken bestehen weiter“, betont Schlein.

Die Forderungen der Gläubiger aus den Firmenpleiten, die in den ersten drei Monaten dieses Jahres gemeldet wurden, bezifferten die Amtsgerichte auf rund 11,3 Mrd. Euro. Im vergangenen Jahr waren es rund 6,7 Mrd. Euro.Abermals war der Bereich Verkehr und Lagerei am stärksten von Insolvenzen betroffen − mit 29,6 Fällen je 10.000 Unternehmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börsen-Slang: 5 lässige Antworten, die du Börsen-Angebern geben kannstBörsen-Slang: 5 lässige Antworten, die du Börsen-Angebern geben kannstDer hochgestochene Börsen-Slang führt bei dir nur zu Verwirrung? Wir klären, welche gängigen Ausdrücke rund um das Aktiengeschäft welche Bedeutung haben.
Weiterlesen »

Sport bringt Höchstleistungen | Börsen-ZeitungSport bringt Höchstleistungen | Börsen-ZeitungSport bringt nicht nur Menschen zu Höchstleistungen − er liefert auch selbst welche. Wie bedeutend er als Wirtschaftsfaktor ist, zeigen neue Destatis-Zahlen.
Weiterlesen »

Britische Erholung stockt | Börsen-ZeitungBritische Erholung stockt | Börsen-ZeitungDie britische Wirtschaft hat im April stagniert. Das war aber besser als die Schrumpfung, die Volkswirte erwartet hatten.
Weiterlesen »

McDermott wählt neuen Deutschlandchef | Börsen-ZeitungMcDermott wählt neuen Deutschlandchef | Börsen-ZeitungDer Restrukturierungsexperte Matthias Kampshoff ist neuer Managing Partner der Wirtschaftskanzlei McDermott.
Weiterlesen »

KI-(R)Evolution im Aufsichtsrat | Börsen-ZeitungKI-(R)Evolution im Aufsichtsrat | Börsen-ZeitungAufsichtsräte müssen sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in ihrer Kontrolltätigkeit auseinandersetzen.
Weiterlesen »

Leonardo macht Rheinmetall schöne Augen | Börsen-ZeitungLeonardo macht Rheinmetall schöne Augen | Börsen-ZeitungDie Panzer-Allianz mit dem deutsch-französischen Panzerbauer KNDS ist gescheitert. Leonardo peilt nun ein Bündnis mit Rheinmetall an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 05:37:46