Bei der aktuellen Auseinandersetzung im Nahost-Konflikt geht es auch um Religion. Ostjerusalem ist ein nicht verhandelbarer Bestandteil islamischer Kultstätten. Das führt oft zu einer Vermischung des religösen mit dem politischen Konflikt.
Frankreichs Präsident Macron bei Palästinenser-Präsident Abbas – prominent im Bild: der Felsendom.Mehrere muslimische Stimmen waren zuletzt bemüht zu betonen, dass der Nahostkonflikt nicht religiöser Natur sei. Dennoch darf die Rolle der Religion für die Legitimation und die Delegitimation von Gewalt im Nahen Osten nicht außer Acht gelassen werden. Im Koran stößt man sowohl auf Lob als auch auf Kritik an Juden zur Zeit Mohammeds.
Man darf daraus aber nicht ableiten, dass die Religion bei der aktuellen Auseinandersetzung keine Rolle spielt. Denn die Al-Aksa-Moschee gilt im Islam neben den Moscheen in Mekka und Medina als die dritte heilige Moschee. Sie aufzugeben, käme für viele Muslime einem Verrat am Islam selbst gleich. Die Sure 17 spielt auf eine Nachtreise Mohammeds von Mekka nach Jerusalem an. Sie wertet Jerusalem zu einer Art heiligem Ort des Islams auf.
Das führt oft zu einer Vermischung des politischen Konflikts sowie dem Verhältnis des Islams und des Judentums zueinander. In den sozialen Netzwerken und auf Pro-Palästina-Demonstrationen ist oft von den bösen Juden die Rede, und so wird aus einem politischen Konflikt ein religiöser. Dies ist Wasser auf die Mühlen des Antisemitismus.
Unser Autor ist Professor für islamische Religionspädagogik an der Universität Münster. Er wechselt sich hier mit der katholischen Theologin Dorothea Sattler, der evangelischen Religionslehrerin Anne Schneider und dem Rabbi Jehoschua Ahrens ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Kulturbetrieb duckt sich beim Israel-Konflikt weg: Angst essen Worte aufDurch die Absage von Vorträgen, Diskussionsrunden, ganzer Ausstellungen gibt der Kulturbetrieb sein Kostbarstes auf - die Offenheit und gegenseitige Neugierde.
Weiterlesen »
Nahost-Konflikt: Oberbürgermeister sprechen über SicherheitslageDie Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister in Niedersachsen kommen heute in Hildesheim zusammen, um über die Sicherheitslage in Städten mit Blick auf den Nahost-Konflikt zu diskutieren.
Weiterlesen »
Nahost-Konflikt: Land startet Projekt für israelische KommunenDüsseldorf (lnw) - Nach dem Massaker von Hamas-Terroristen am 7. Oktober will Nordrhein-Westfalen beim Wiederaufbau israelischer Ortschaften helfen. Die
Weiterlesen »
Nahost-Konflikt: Wenige antisemitische Vorfälle an SchulenStuttgart (lsw) - Trotz des Nahost-Konflikts ist die Zahl antisemitischer und anderer religiös oder ethnisch begründeter Diskriminierungen an Schulen im
Weiterlesen »
Baerbock ruft zur Beilegung von Konflikt um Bergkarabach aufBundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat an Armenien und Aserbaidschan appelliert, ihren jahrzehntelangen Konflikt um die Region Bergkarabach
Weiterlesen »
Nahost-Konflikt: FAZ: Treffen von Mazraoui mit Israelitischer KultusgemeindeMünchen - Der marokkanische Fußball-Profi des FC Bayern, Noussair Mazraoui, hat sich laut einem Bericht der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (Freitag)
Weiterlesen »