Die studentische Wohnheimquote im Saarland lag zuletzt bei dürftigen sieben Prozent. Bis 2030 will die Uni 70 Prozent mehr internationale Studierende gewinnen. Wo sollen sie wohnen ohne neue Wohnheime? Trotz Förderung reicht es hinten und vorne nicht. Einen Ausweg versprechen mehrere Investorenprojekte in Saarbrücken zum studentischen Wohnen.
Die studentische Wohnheimquote im Saarland lag zuletzt bei dürftigen sieben Prozent. Bis 2030 will die Uni 70 Prozent mehr internationale Studierende gewinnen. Wo sollen sie wohnen ohne neue Wohnheime? Trotz Förderung reicht es hinten und vorne nicht. Einen Ausweg versprechen mehrere Investorenprojekte in Saarbrücken zum studentischen Wohnen. Aktuell verzweifelt Suchenden hilft das erst mal nicht.
Auf dem Gelände dieses denkmalgeschützten, 1953 entstandenen Geschäftshauses in der Saarbrücker City könnten nach den Plänen eines Investors bis zu 200 Wohnungen für Studierende entstehen. SZ-Recherchen zufolge ist das Projekt in der Planung weit gediehen.kommen und zuhause wohnen. Wenn dann mehr von auswärts kommen und künftig noch deutlich mehr internationale Studierende, dann schlägt das voll rein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Projekte zur Gebäude-Umnutzung - aus Scheune wird WohnraumDer Bedarf nach Wohnraum ist groß, doch der Platz ist begrenzt. Potenzial kann in Gebäuden stecken, die früher ganz anders genutzt wurden.
Weiterlesen »
Saarland: So denken die Parteien im Landtag über die Wahl in BrandenburgMit teils markigen Worten haben die Landtagsfraktionen im Saarland den Wahlausgang in Brandenburg kommentiert. Vor allem die FDP bekam ihr Fett weg. Sie sei an ihrem Niedergang „völlig selbst schuld“, hieß es aus der SPD.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz und im SaarlandIn den kommenden Tagen wird das Wetter bei Schauern, Wind und einzelnen Gewittern ungemütlich. Zum Wochenende wird es etwas kühler.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Saarland wird Modellregion für NahverkehrsprojektDas ÖPNV-Angebot soll im Saarland ausgebaut werden. Das Versprechen: Ohne eigenes Auto von Tür zu Tür mobil zu sein. Profitieren sollen bestimmte Gebiete.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Saarland nun Mitglied in frankophoner Organisation OIFNicht nur räumlich fühlt sich das Saarland Frankreich verbunden. Die besondere Verbindung zur frankophonen Sprache und Kultur wurde jetzt in Paris anerkannt.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Zahl der Balkonkraftwerke steigt im Saarland starkWahrscheinlich ist die Zahl der kleinen Solaranlagen sogar noch höher als gemeldet. Und die installierte Leistung ist ohnehin schneller gestiegen. Was auch mit einer Regeländerung zu tun hat.
Weiterlesen »