Die deutsche Industrie hält nach Angaben von BDI-Präsident Siegfried Russwurm trotz der Energiekrise an den Klimazielen für 2030 und 2045 fest.
und Europa zu sichern: Klimaschutz muss hohe Priorität behalten", sagte Russwurm vor dem Klimakongress des Bundesverbandes der Deutschen Industrie in Berlin. In der Klimapolitik dürfe jetzt nicht die Pausentaste gedrückt werden: "Der konsequente Einsatz für Klimaschutz liegt im ureigensten Interesse der Unternehmen."
Es dürfe jedoch kein Weiter-so in der Energie- und Klimapolitik geben, mahnte Russwurm. Wirtschaft und Energieversorgung müssten krisenfest und widerstandsfähiger werden. Als existenziell wichtig nannte der BDI-Chef deutlich niedrigere Strompreise. Entlastungen müssten für die gesamte Dauer der Krise gelten - mindestens für zwei Jahre, forderte Russwurm.
Zum Erreichen der Klimaziele ist aus Sicht des BDI ein deutlich beschleunigter Ausbau erneuerbarer Energien und Netze erforderlich. Russwurm warb hier für eine "Revolution der Planungs- und Genehmigungsverfahren". Auch sei ein schneller Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab einschließlich des Imports erforderlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz Energiekrise: Deutsche Industrie hält an Klimazielen festIn der Klimapolitik darf dürfe ungeachtet der Probleme nicht die Pausentaste gedrückt werden, mahnt der BDI- verbindet seine Ansage aber auch mit Forderungen.
Weiterlesen »
Energiekrise - Bund übernimmt Uniper - und hält an Gasumlage festUngeachtet der Verstaatlichung des Gasimporteur Uniper hält Bundeswirtschaftsminister Habeck an der umstrittenen Gasumlage fest. Die Gasumlage werde kommen, sagte der Minister in Berlin. Zuvor hatte sein Ministerium mitgeteilt, dass die Bundesregierung Mehrheitsaktionär von Uniper mit insgesamt 99 Prozent werde.
Weiterlesen »
Energiekrise: Söder kündigt Härtefallfonds bis zu einer Milliarde Euro an - idowaMit einem eigenen bayerischen Härtefallfonds von bis zu einer Milliarde Euro will Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Folgen der Energiekrise für den Freistaat abmildern.
Weiterlesen »
Energiekrise im Wintersport: Ski-Weltverband hält Weltcup-Absagen für möglichDie Energiekrise könnte im kommenden Winter zu zahlreichen Ausfällen von Weltcup-Veranstaltungen im nordischen und alpinen Skisport führen. Skinordisch Slowenien
Weiterlesen »
Kontrolle im Kreis Deggendorf: 100 Gramm Kokain: Polizei nimmt Reisenden fest - idowaBei einer Routinekontrolle eines Reisebusses auf einem Parkplatz an der A3 hat die Polizei am Montag bei einem Mann circa 100 Gramm Kokain gefunden.
Weiterlesen »
Trotz Uniper-Verstaatlichung: Bund hält vorerst an Gasumlage festBundeswirtschaftsminister Robert Habeck hält ungeachtet der Verstaatlichung des Düsseldorfer Energie-Konzerns Uniper vorerst an der umstrittenen Gasumlage fest. Die Frage der Verfassungskonformität der Gasumlage wegen der Verstaatlichung werde unabhängig von der Einführung geprüft.
Weiterlesen »