Im ZDF-Interview unterstreicht Markus Söder seine Kanzler-Ambitionen. Den passenden königlichen Bart trägt er auch schon auf. Den Deutschen imponiert das Auftreten des CSU-Mannes offenbar.
Im ZDF-Interview unterstreicht Markus Söder seine Kanzler-Ambitionen. Den passenden königlichen Bart trägt er auch schon auf. Den Deutschen imponiert das Auftreten des CSU-Mannes offenbar.
Schauen wir mal kurz ins Lexikon. Es geht um den Bart. Wir lernen: „In früheren Zeiten sah man den Bart als Zeichen der Kraft und als Zierde der Männlichkeit an.“ Ist das der Grund, warum jeder selbsternannte Hipster zwischen Berlin-Kreuzberg und München-Schwabing das Kraut um den Mund hegt und pflegt?
Und, jetzt wird es wichtig: Warum trägt Markus Söder neuerdings den Henriquatre? Dieser Rund-um-den-Mund-Bart gilt als – Achtung! – „Königsvariante unter den Bart-Stilen“. Dieser soll „sehr sexy und männlich“ sein.Sie merken es? Der bayerische Ministerpräsident scheint nicht etwa eine Wette verloren zu haben, sondern er will ein Statement setzen. So à la: Ich bin der King in Bayern. Aber ich könnte auch König von Deutschland sein.
Der bayerische Ministerpräsident lobt dort die bayerische Polizei beim versuchten Anschlag in München vom Donnerstagmorgen. Er macht deutliche Ansagen zur Migrationsfrage und Asylpolitik. Und am Ende sagt er im „Heute Journal“ zur heiß diskutierten K-Frage: „Das könnte möglicherweise ich sein. Aber eben auch Friedrich Merz, der es natürlich auch kann.“ Sie merken es auch, oder? Henriquatre oder Bayern-König, der Erste? So deutlich war Markus Söder nie im Bewerbungsprozess um die wichtigste Position in Deutschland.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ZDF hat bei den Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis die Nase vornAn zwei Tagen Ende September werden in Köln die Gewinner beim 25. Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Doch wie bei Olympia gilt auch in der TV- und Streaming-Branche die Devise: Dabei und nominiert zu sein ist (fast) alles. Wer sich diesmal Hoffnungen machen kann – und welches Zeugnis Jury-Chef Wolf Bauer den Kreativen ausstellt.
Weiterlesen »
König Charles trauert um Maori-König TuheitiaNeuseelands indigene Bevölkerung trauert um König Tuheitia. Maori-Monarchen haben in dem Pazifikstaat eine große symbolische Bedeutung. Auch König Charles zeigt sich tief betrübt.
Weiterlesen »
Im Prequel zu König der Löwen erfahrt ihr, wie Simbas Vater zum König wurdeDisney-Fans aufgepasst: Mit Mufasa - Der König der Löwen soll einer der wohl größten Disney-Klassiker aller Zeiten noch in diesem...
Weiterlesen »
Wahlen in den USA: Wie Kamala Harris auch den Wahlkampf um den Kongress beflügeltMit der Sympathiewelle für Kamala Harris schöpfen die US-Demokraten plötzlich wieder Hoffnung für die Kongresswahlen. Mancher Senator hegt schon große Pläne.
Weiterlesen »
Kritik an Donald Trump: Bei den Republikanern in den USA gibt es Ratschläge für den WahlkampfIn den Umfragen zur US-Präsidentschaftswahl zieht die Demokratin Harris vielerorts inzwischen an Trump vorbei. Der Ex-Präsident sucht nach einem erfolgversprechenden Kurs gegen die amtierende Vizepräsidentin. Im republikanischen Lager sorgen die Zahlen der Demoskopen nun für Bewegung - in verschiedene Richtungen.
Weiterlesen »
'Den spanischen König haben wir mit einem High-Five abgeklatscht'Die deutschen 3x3-Basketballerinnen waren eine der Entdeckungen der Olympischen Spiele. Mittendrin: die Berlinerin Svenja Brunckhorst. Wie sie sich den Erfolg erklärt und warum sie sich über gleich zwei Könige im Publikum freute.
Weiterlesen »