Zum Tag der Industrie nahm Ricarda Lang im „ZDF-Morgenmagazin“ Stellung zur Wirtschaftspolitik der Grünen. Mit einem Dynamisierungspaket wolle man „einen Wumms zu erzeugen“, die Schuldenbremse sei jedoch hinderlich.
Zum Tag der Industrie nahm Ricarda Lang im „ZDF-Morgenmagazin“ Stellung zur Wirtschaftspolitik der Grünen. Dabei lobt sie die Bemühungen von Wirtschaftsminister Robert Habeck, kritisiert aber fehlende Investitionen zugunsten der Schuldenbremse.
Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang diskutierte am Montag im „ZDF-Morgenmagazin“ die wirtschaftliche Situation Deutschlands anlässlich des Tags der Industrie. Sie gab zu, dass trotz viel Diskussion um Bürokratieabbau bisher wenig passiert sei.Lang würdigte die Einführung der Praxis-Checks durch Wirtschaftsminister Habeck, betonte jedoch, dass umfassendere Maßnahmen notwendig seien. Sie schlug ein Dynamisierungspaket vor, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Die Politikerin kritisierte die Schuldenbremse als Hemmnis für notwendige Investitionen und verwies auf den Investitionsstau in Deutschland. Trotz Maßnahmen zur Energiepreisbewältigung müssten weitere Themen, wie der Ausbau erneuerbarer Energien, adressiert werden. Lang forderte ein gemeinsames Handeln der Bundesregierung und eine Bereitschaft, über eigene Schatten zu springen.Die Ampel-Koalition ringt mühsam um den Etat für das kommende Jahr.
Ein freundlicher Fahrer oder eine aufmerksame Bedienung: Gute Serviceleistungen werden hierzulande oft mit einem Trinkgeld entlohnt. Doch wie sieht es mit der finanziellen Wertschätzung im Ausland aus?Die Ampel-Koalition ringt mühsam um den Etat für das kommende Jahr. Und jetzt bekommen sowohl SPD als auch die Liberalen Druck vom Partei-Nachwuchs. Junge FDPler drohen damit, der Ampel ihre Unterstützung zu entziehen.
Die Lage an der Front ist angespannt. Zwar bekommen die ukrainischen Truppen Nachschub-Material aus den Vereinigten Staaten. Das reicht laut Experten aber nicht aus, um sich effektiv zur Wehr zu setzen. Sie sprechen unter anderem von „brandgefährlichen Bodenangriffen“ der Russen.Russlands Machthaber Wladimir Putin wirft die Führungsriege des Verteidigungsministeriums raus. Experten gehen davon aus, dass die Säuberungen damit nicht beendet sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im ZDF-Talk: Ricarda Lang will mit „Dynamisierungspaket einen Wumms erzeugen“Zum Tag der Industrie nahm Ricarda Lang im „ZDF-Morgenmagazin“ Stellung zur Wirtschaftspolitik der Grünen. Mit einem Dynamisierungspaket wolle man „einen Wumms zu erzeugen“, die Schuldenbremse sei jedoch hinderlich.
Weiterlesen »
Ricarda Lang im ZDF: 'Dann haben wir offensichtlich ein Problem in der Wirtschaft'Lob für Robert Habeck, Forderung nach Investitionen: Zum Tag der Industrie nahm Ricarda Lang im „ZDF-Morgenmagazin“ Stellung zur Wirtschaftspolitik der Grünen. Mit einem Dynamisierungspaket wolle man „einen Wumms zu erzeugen“, die Schuldenbremse sei jedoch hinderlich.
Weiterlesen »
Ricarda Lang: 'Dann haben wir ein Problem in der Wirtschaft'Lob für Robert Habeck, Forderung nach Investitionen: Zum Tag der Industrie nahm Ricarda Lang im „ZDF-Morgenmagazin“ Stellung zur Wirtschaftspolitik der Grünen. Mit einem Dynamisierungspaket wolle man „einen Wumms zu erzeugen“, die Schuldenbremse sei jedoch hinderlich.
Weiterlesen »
Preisverleihung am Tag nach der Europawahl: Ricarda Lang zur »Aufsteigerin des Jahres« gekürtMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Warum sich Ricarda Lang mit privaten Fotos bewusst angreifbar machtDas Teilen privater Fotos in sozialen Medien gefällt auch der politischen Elite. Doch warum entscheiden sich Personen wie Ricarda Lang dafür, obwohl sie dadurch angreifbar werden? Life Coach Chris Oeuvray analysiert dieses Verhalten und erklärt, welche Rolle Authentizität und Transparenz spielen.
Weiterlesen »
Ricarda Lang und Armin Laschet bei Caren Miosga zu Gewalt gegen PolitikerBeinahe täglich machen derzeit Übergriffe auf Politikerinnen und Politiker Schlagzeilen. Kann Politik überhaupt noch zusammenführen?
Weiterlesen »