Die Zahl der Schweine|halter in Bayern ist auch im vergangenen Jahr wieder zurückgegangen – um 400 auf 3.500. Ein Ende des Abwärtstrends ist nicht in Sicht. Die Gründe: Hohe Kosten, niedrige Preise und ungewisse Zukunftsaussichten.
Gibt es bald keine bayerischen Ferkel mehr?
Im Moment hält er noch etwa 100 Mastschweine, die letzten aus eigener Zucht. "Nachfolger" für diese Tiere, also neue Ferkel für den nächsten Mast-Durchgang zu finden, war schwierig: Weil immer mehr Ferkelerzeuger - wie er selbst ja auch - aufhören, musste er wochenlang herumtelefonieren, bis er in Schwaben fündig wurde.
Weil das vielen zu teuer ist, hören sie auf. Zumal nicht nur die Kosten fürs Bauen, sondern auch für Futter und viele andere Posten gestiegen sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern: Trainingslager in Katar: Bayern-Abflug mit Neuzugang BlindBayern düst ins Trainingslager nach Katar – auch der neue Holland-Star ist schon mit an Bord.
Weiterlesen »
FC Bayern – Als Neuer-Ersatz: Brazzo bestätigt Bayern-Interesse an SommerJetzt ist es auch öffentlich raus! Der FC Bayern will Gladbach-Keeper Yann Sommer als Neuer-Ersatz nach München holen.
Weiterlesen »
USA: Kevin McCarthys Wahl wieder elf Mal gescheitert.Zum elften Mal blamiert: Eine kleine Zahl von republikanischen Abgeordneten verweigert Kevin McCarthy weiterhin die Wahl zum Sprecher im Repräsentantenhaus. Wer sind diese Parlamentarier? Und warum finden sie Vergnügen daran, die USA lächerlich zu machen?
Weiterlesen »
Lkw verunglückt auf A3 in Bayern: Autobahn bis in die Morgenstunden gesperrtEin Lkw kippte am Donnerstagabend auf der A3 bei Erlangen-West um. Die Fahrtrichtung Regensburg war bis in die Morgenstunden komplett gesperrt.
Weiterlesen »
Trachtler, Gebirgsschützen, Blaskapelle: Wie die Bayern ihrem Papst Benedikt das letzte Geleit gaben50.000 Pilger sind nach Rom zur Trauerfeier von Papst Benedikt gekommen. Ein Abschied von einem Papst, der seiner Heimat sehr verbunden war – aus nächster Nähe beobachtet von kuempfbeckan.
Weiterlesen »
Jarasch: Strafen müssen sofort auf die Taten folgenDie Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch hat im Zusammenhang mit den Angriffen in der Silvesternacht betont, dass ihrer Ansicht nach vor allem im Jugendstrafrecht Strafen schnell auf die jeweiligen Taten folgen müssen. Für den Umgang mit Jugendgewalt seien klare Grenzen und Perspektiven wichtig. „Zu den klaren Grenzen gehört nicht die Debatte über Strafmaße, die wir jetzt schon wieder haben, sondern dass die Strafen sofort auf die Tat folgen“, sagte die Verkehrssenatorin am Freitag dem RBB-Inforadio. Dazu gehöre aber auch, dass „die Gerichte entsprechend ausgestattet sind“.
Weiterlesen »