Gefühlt steht man in Berlin jeden Tag im Stau, und so mancher glaubt, dass der Autoverkehr immer weiter zunimmt. Doch neue Messdaten lassen andere Schlüsse zu.
Auf Berlins Straßen sind immer weniger Kraftfahrzeuge unterwegs. Das geht aus einer Antwort der Verkehrsverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Politikerin Antje Kapek hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.seit dem Jahr 2015 an den allermeisten der rund 250 Messstellen stetig – und zwar im Einzelfall um bis zu 50 Prozent.
Am Messpunkt Kurfürstendamm ging der motorisierte Verkehr im selben Zeitraum von 16.668 auf 14.513 Fahrzeuge zurück – ein Minus von etwa 13 Prozent. Am Tempelhofer Damm betrug der Rückgang nur gut 3 Prozent, am Halleschen Ufer rund 19 Prozent, an der Torstraße rund 41 Prozent und an der Prenzlauer Promenade sogar 51 Prozent .„Die Verkehrsentwicklung in Berlin ist in den letzten neun Jahren massiv zurückgegangen.
„Sie zeigt aber auch, dass eine reine Fokussierung der CDU-Verkehrspolitik auf die Leistungsfähigkeit für Kfz pure Ideologie ist, die die Verhinderung von Tramstrecken oder Radwegen begründen sollen“, fügte Kapek hinzu. „Gerade an den großen Hauptstraßen, an denen Fahrstreifen zugunsten von Radwegen umgewandelt wurden, beispielsweise am Tempelhofer und Halleschen Ufer, ging der Autoverkehr massiv zurück.“ab.
Die Vermutung, dass durch Radwege mehr Stau entstehe, sei anhand der Zahlen klar widerlegt, kommentierte Kapek. „Die aktuellen Zahlen machen deutlich, dass die reale Verkehrsentwicklung der schwarz-roten Verkehrspolitik einen großen Schritt voraus ist: Denn das Ergebnis der Datenerhebung zeigt ganz klar: Die Verkehrswende wirkt“, meinte sie. „Der Senat muss endlich seine Auto-First-Politik stoppen und faktenbasierte Verkehrspolitik jenseits von Autobahn und Schnellstraßen machen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Die Lage eskaliert immer öfter“ : Berlins Justiz entscheidet nach Silvester-Attacke auf Klinikpersonal über drei AngeklagteDie Staatsanwaltschaft klagte die brutale Tat in Lichtenbergs Sana-Klinik an. Kassenärzte-Bundeschef Gassen fordert härtere Strafen für Angriffe in Praxen und Krankenhäusern.
Weiterlesen »
Exklusive Studie: Kinder haben immer mehr Schlafprobleme, sind immer erschöpfter!Immer mehr Schulkinder fühlen sich erschöpft, haben Schlafprobleme, zeigen depressive Symptome. Knapp ein Drittel der Jungen und Mädchen fühlen sich einsam.
Weiterlesen »
Zielgruppenansprache: Generation Z, GenZ: Immer weniger Google, immer mehr TikTok und ChatGPTJe jünger die Zielgruppe, desto selbstverständlicher ist für sie, plattformunabhängig direkt auf Informationen und Produkte zugreifen zu können.
Weiterlesen »
In NRW werden immer mehr Autos zugelassen und auch immer mehr E-Autos.Die Politik will Fahrradwege und den ÖPNV stärken, tatsächlich kaufen die Bürger mehr Autos. Das zeigen neue Zahlen. Gerade abseits der Großstädte werden viele Wagen zugelassen. E-Autos könnten nun dank neuer Rabatte zulegen. NRW-Verkehrsminister Krischer warnt davor, zu wenig auf E-Autos zu setzen.
Weiterlesen »
Tom Lüthi: «Es wird immer härter und immer enger»Tom Lüthi hat in neun Jahren in der mittleren Klasse nur fünf Rennen gewonnen und nie richtig um den Ttel gefightet. Das soll sich 2016 ändern. «Ich muss auch an mir arbeiten», weiss er.
Weiterlesen »
Sind immer da: Auf 3 Sternzeichen kann man sich immer verlassenUm gemeinsam etwas erreichen zu können, braucht es Vertrauen. Das gilt in der Beziehung ebenso wie im Job. Die folgenden Sternzeichen sind besonders verlässlich.
Weiterlesen »