Je jünger die Zielgruppe, desto selbstverständlicher ist für sie, plattformunabhängig direkt auf Informationen und Produkte zugreifen zu können.
Ein Gastbeitrag von Kristina Geissler von Yext Während Generation X noch komplett analog aufwuchs, machten Millennials bereits in ihrer Kindheit und Jugend erste Erfahrungen mit Computern und Mobiltelefonen. Das prägte ihr Kommunikationsverhalten und ihre Herangehensweise an die Informationssuche maßgeblich. Jedoch ist Generation Z die erste tatsächlich digitale Generation.
Über Social Media konsumieren sie Nachrichten oder suchen nach Empfehlungen für Produkte, Orte und Dienstleistungen. Entsprechend erwarten Gen Z und Gen Alpha, dass Informationen über Marken und Unternehmen – wie Öffnungszeiten, Services, Produkte und Preise – an jedem Kontaktpunkt korrekt und plattformübergreifend konsistent sind. Ist dies nicht der Fall, verärgert das die Suchenden und untergräbt das Vertrauen in die Marke.
Chatgpt Kristina Geißler Yext Daten 1St-Party Data Datenkonsistenz Touchpoints Google Search Suche Kress Kress Pro Medien Mediendienst
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medikamenten-Versorgung: Immer weniger Apotheken für immer mehr MenschenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
– immer wieder: Dieb schlägt in Kelheim immer wieder zuNicht „ab in die Kiste“, sondern „weg mit der Kiste“ lautet die Devise eines bislang unbekannten Diebes, nach dem die Polizei ...
Weiterlesen »
Immer mehr Unwetter verursacht immer mehr Arbeit für FeuerwehrleuteGewitter, Starkregen, kräftiger Wind: Immer häufiger kommt es in Brandenburg zu Unwetter. Die freiwillige Feuerwehr in Brandenburg wird deswegen zunehmend belastet. In Angermünde bereiten sich angehende Feuerwehrleute auf die Lagen vor.
Weiterlesen »
In NRW werden immer mehr Autos zugelassen und auch immer mehr E-Autos.Die Politik will Fahrradwege und den ÖPNV stärken, tatsächlich kaufen die Bürger mehr Autos. Das zeigen neue Zahlen. Gerade abseits der Großstädte werden viele Wagen zugelassen. E-Autos könnten nun dank neuer Rabatte zulegen. NRW-Verkehrsminister Krischer warnt davor, zu wenig auf E-Autos zu setzen.
Weiterlesen »
Psychische Erkrankungen: So viele Krankmeldungen bei U30-Jährigen wie nie!Corona, Krieg, Wirtschaftskrise: Immer mehr Krisen führen zu immer mehr psychischen Erkrankungen.
Weiterlesen »
Scan-Algorithmen: Wie sie tracken, woran sie scheiternWenn Kameras überwachen, scannen sie Kennzeichen, Gesichter oder menschliches Verhalten: nicht immer fehlerfrei, nicht immer transparent.
Weiterlesen »