Sie gelten als Königsweg, um den Gebäudebestand klimaneutral zu machen: Wärmepumpen. Doch die Technik hat Tücken.
ausgegeben. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, muss sich die neue Technik auch in Altbauten durchsetzen.
Politische Gegner unken: Ohne Kernenergie droht dann der Zusammenbruch der Stromnetze. Ganz falsch ist das nicht, denn der Betrieb von Wärmepumpen kostet Strom − und wenn falsch ausgelegte Anlagen laufen, brauchen sie viel Strom, sind ineffizient und verhageln die Umweltbilanz. „Bei einem Altbau aus der Gründerzeit mit Stuck an der Fassade und schönen Kastenfenstern ist eine Umrüstung der Heizung auf eine Anlage mit Wärmepumpe schwierig“, sagt Diana Hasler. Die Sorge um den Klimawandel und die Notwendigkeit deshalb Energie und Wärme zu sparen, sei berechtigt. Und Wärmepumpen könnten eine Hilfe sein, um den Co2-Ausstoß im Gebäudebestand zu senken.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wärmepumpen in den Altbau: Wie Sie die Öko-Technik nutzen − und wo sie versagtWärmepumpen gelten als Königsweg, um den Gebäudebestand klimaneutral zu machen. Doch die Technik hat ihre Tücken. Wie Sie die Öko-Technik nutzen − und wo sie versagt. (T+)
Weiterlesen »
Muss ich für eine Wärmepumpe neue Heizkörper kaufen? Das müssen Sie dazu wissenWärmepumpen arbeiten am effektivsten mit Fußbodenheizungen. Aber bedeutet das, dass Sie beim Einbau einer Wärmepumpe auch ihren Boden aufreißen müssen? Und warum sind Wärmepumpen schlechter in Altbauten? Das müssen Sie wissen.
Weiterlesen »
Denn sie wissen nicht, was sie tunenWer beim Titel 'Donuts' Appetit auf Süßes bekommt, wird enttäuscht. Das Bremer Team dreht vielmehr im beinharten Automilieu seine Runden. Dialoge wie aus dem ChatGPT im Kombi mit rasanter Optik - ein 'Tatort', der die TÜV-Plakette knapp verpasst.
Weiterlesen »
Crypto Wars: USA und EU fordern Einbau von Klartext-Zugang in die TechnikVertreter von US-Sicherheitsbehörden drängen im Dialog mit der EU darauf, das Prinzip 'Privacy by Design' mit dem Pendant 'Lawful Access by Design' zu kontern.
Weiterlesen »
Industrie & Technik - Lilium braucht Geld, Airbus will Atos nicht, Boeing baut mehr MaxDas w\u00f6chentliche airliners.de-[Luftfahrttechnik-Briefing](https:\/\/www.airliners.de\/thema\/briefing). Dieses Mal unter anderem mit\u00a0den Geldsorgen des Flugtaxi-Entwicklers Lilium, der Airbus-Abkehr von Atos und der geplanten Produktionssteigerung der Boeing 737 Max.
Weiterlesen »