Potsdam (bb) - Die hohen Zinsen und Baupreise bremsen weiterhin den Verkauf von Grundstücken in Brandenburg. «Die Anzahl der registrierten Kaufverträge
Angesichts hoher Zinsen und Kosten beim Hausbau hat sich der Grundstücksmarkt im zweiten Jahr hintereinander abgekühlt. Je nach Art des Wohneigentums fallen die Rückgänge unterschiedlich aus.und Baupreise bremsen weiterhin den Verkauf von Grundstücken in Brandenburg.
Die Größenordnung des Verkaufseinbruchs sind durchaus beachtlich: Die Zahl der Grundstücksverkäufe in Brandenburg ging von gut 28.000 auf rund 24.000 zurück - ein Rückgang von 14 Prozent. Der Geldumsatz verringerte sich deutlich um ein Drittel gegenüber 2022. Allerdings habe die Dynamik des Umsatzrückgangs zum Jahresende spürbar nachgelassen, schob Zunke nach. Besonders stark war der Rückgang bei Erstverkäufen von Eigentumswohnungen.
"Vor allem die Zinswende und die steigenden Preise für Baumaterialien und Energie haben im vergangenen Jahr die Entwicklung auf dem Grundstücksmarkt bei uns wesentlich beeinflusst", fasste Innenstaatssekretär Markus Grünewald zusammen. In der Folge sanken die Preise für Immobilien teilweise deutlich: Der Preis für ein baureifes Einfamilienhausgrundstück sank im Landesdurchschnitt um elf Prozent auf 201 Euro pro Quadratmeter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hier noch möglich: Hohe Festgeld Zinsen mit deutscher EinlagensicherungVW-Bank bietet bis zu 3,5% Festgeldzinsen mit deutscher Einlagensicherung. Mindestanlage: 2.500€.
Weiterlesen »
Studienkredite weniger gefragt: Hohe Zinsen lassen Nachfrage sinkenMit Krediten das Studium finanzieren? Wenn Eltern nicht unterstützen können, kann das nötig werden. Die Nachfrage aber sinkt seit Jahren.
Weiterlesen »
Besser als jedes Tagesgeld: Mit welchen Geldmarkt-ETFs jetzt hohe Zinsen möglich sindGeldmarkt-ETFs bieten höhere Zinsen als Tagesgeld, ohne häufigen Wechsel, sind staatlich unbegrenzt gesichert und attraktiv außerhalb von Negativzinsphasen.
Weiterlesen »
Immobilien: Hohe Zinsen: Zwangsversteigerungen in Hessen nehmen zuWiesbaden/Frankfurt (lhe) – Angesichts der hohen Zinsen kommen in Hessen wieder mehr Häuser und Wohnungen von verschuldeten Eigentümern unter den Hammer.
Weiterlesen »
Hohe Zinsen: Zwangsversteigerungen in Hessen nehmen zuDie Zahl der Notverkäufe von Häusern und Wohnungen ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr um fast 16 Prozent gestiegen. Der Eigentümerverband Haus und Grund befürchtet eine weitere Zunahme.
Weiterlesen »
Hohe Zinsen: Zwangsversteigerungen in Hessen nehmen zuDie Zahl der Notverkäufe von Häusern und Wohnungen ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr um fast 16 Prozent gestiegen. Der Eigentümerverband Haus und Grund befürchtet eine weitere Zunahme.
Weiterlesen »