Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern: Gegensätze zwischen ländlichen Regionen und Städten

Wirtschaft Nachrichten

Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern: Gegensätze zwischen ländlichen Regionen und Städten
ImmobilienmarktMecklenburg-VorpommernWohnungsmarkt
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 89%

Der Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zeichnet sich durch starke Gegensätze zwischen ländlichen Regionen und Städten aus. Während in ländlichen Gebieten eine große Auswahl zu oft niedrigen Preisen geboten wird, ist der Markt in touristischen Regionen und Städten stark angespannt.

Wer in ländlichen Gebieten Mecklenburg-Vorpommern s eine Immobilie sucht, hat eine große Auswahl zu oft niedrigen Preisen. Bei Lagen an der Ostseeküste und in den Städte n sieht es anders aus. Rostock (dpa/mv) - Der Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern steht weiter unter Druck. Das erklärt Peter Wagner, Geschäftsführer des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) im Norden.

Geprägt sei der Markt von starken Gegensätzen zwischen Städten und Tourismusregionen andererseits und ländlichen Regionen andererseits. Besonders schwierig sei der Verkauf und die Vermarktung von Immobilien, die einen schlechten energetischen Standard aufweisen, so Wagner. Hier seien die Preisabschläge besonders ausgeprägt. Wenn eine solche Immobilie in einer ländlichen Region weitab der nächsten Stadt stehe, werde ein Verkauf umso schwieriger. Ausnahmen seien dagegen Objekte in hochattraktiven Stadtteillagen oder in einem beliebten Küstenbereich, sagt der IVD-Nord-Geschäftsführer. 'Für die Reetdachkate in schönster Lage mit Blick auf die Ostsee finden sich immer Käufer und Käuferinnen.' Interessenten für solche Objekte müssten Immobilien meist nicht oder nur teilweise finanzieren. Hier seien die Preise auch wieder gestiegen.Doch auch in besseren und guten Lagen sei die Zahl der Kaufinteressenten deutlich niedriger als noch vor drei Jahren. 'Wo es früher 30 Interessenten für ein Objekt gab, sind es heute vielleicht noch fünf, von denen am Ende zwei übrig bleiben.' Der Wohnungs- und damit auch der Grundstücksmarkt in Mecklenburg-Vorpommern sei von großen Unterschieden geprägt, sagt der Direktor des Verbandes Norddeutscher Wohnungsunternehmen, Andreas Breitner. 'Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land der Gegensätze. In Städten wie Rostock und Greifswald sowie in den Urlauberregionen ist das Flächenangebot überschaubar und entsprechend teuer.' Allerdings gebe es eben auch ländliche Regionen, in denen die 'Wohnung den Mieter sucht

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Immobilienmarkt Mecklenburg-Vorpommern Wohnungsmarkt Städte Ländliche Regionen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BSW in Mecklenburg-Vorpommern: BSW will Landesverband Mecklenburg-Vorpommern gründenBSW in Mecklenburg-Vorpommern: BSW will Landesverband Mecklenburg-Vorpommern gründenParchim (mv) - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will heute (9.30 Uhr) einen Landesverband in Mecklenburg-Vorpommern gründen und einen Landesvorstand
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: BSW will Landesverband Mecklenburg-Vorpommern gründenMecklenburg-Vorpommern: BSW will Landesverband Mecklenburg-Vorpommern gründenDas Bündnis Sahra Wagenknecht will jetzt auch in MV einen Landesverband gründen. Für den Vorsitz zeichnet sich eine Kampfkandidatur ab.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Insolvenzen von Unternehmen in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Mehr Insolvenzen von Unternehmen in Mecklenburg-VorpommernDie Wirtschaftsauskunftei Creditreform aus Neuss legt jährlich eine Insolvenzstatistik vor. Das Unternehmen schätzt, dass die Firmeninsolvenzen in allen Bundesländern gestiegen sind.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: DAK: Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern steigt wiederMecklenburg-Vorpommern: DAK: Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern steigt wiederDie Zahl der Krankschreibungen in MV hatte zuletzt abgenommen. Bei den Erkältungskrankheiten gab es zuletzt aber eine andere Entwicklung. Und ein Leiden rangiert weiter ganz vorn.
Weiterlesen »

Krankenkassen: DAK: Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern steigt wiederKrankenkassen: DAK: Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern steigt wiederSchwerin (mv) - Die Zahl der Krankschreibungen wegen Erkältungskrankheiten lag in Mecklenburg-Vorpommern im Oktober 49 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Vorstand der Klimastiftung MV tritt abMecklenburg-Vorpommern: Vorstand der Klimastiftung MV tritt abSchon fast drei Jahre dauert der Streit um den Fortbestand der Klimastiftung MV an. Laut Rechtsgutachten ist die von vielen gewünschte Auflösung nicht möglich. Nun zeichnet sich ein Neuanfang ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:14:11