Viele Kinder in Deutschland werden nicht rechtzeitig geimpft. Auch Erwachsene schützen sich nicht ausreichend. Welche Folgen das laut Experten haben könnte.
Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Die Stiko empfiehlt für die Masernimpfung jeweils eine Dosis im Alter von 11 und von 15 Monaten .Viele Kinder in Deutschland werden nicht rechtzeitig geimpft. Auch Erwachsene schützen sich nicht ausreichend. Welche Folgen das laut Experten haben könnte.
Bei Diphtherie lag die Quote vollständiger Immunisierung bei Kindern im Alter von 15 Monaten zuletzt nur bei 64 Prozent. Eine vollständige Impfung gegen Mumps, Masern und Röteln erhielten rund 77 Prozent der Zweijährigen des gleichen Geburtsjahres. Bis zum Schulalter werde die zweite Impfung zwar oft nachgeholt. Das entspreche aber nicht der Empfehlung, laut der bis zum Alter von 15 Monaten zweimal geimpft werden sollte.
Die Standardimpfungen für Babys würden im Mittel gut wahrgenommen, häufig aber zu spät, erklärte Berner, der selbst Kinderarzt ist. Das sei problematisch, da manche Erkrankungen - zum Beispiel eine Hirnhaut- oder Kehldeckelentzündung, die durch bakterielle Infektionen ausgelöst werden - gerade im ersten Lebensjahr besonders bedrohlich seien. «Wenn wir die besonders Gefährdeten effektiv schützen wollen, müssen wir ganz früh impfen.
Die Impfung verursache natürlich Nebenwirkungen, aber diese seien in der überwältigenden Mehrheit der Fälle gut auszuhalten und vorübergehend. «Wäre die Impfung so gefährlich wie die Infektion, dann wäre sie nicht zugelassen und empfohlen», betonte Drosten. Nach RKI-Daten lag die geschätzte Zahl der Corona-Erkrankungen in der Woche vom 2. Dezember bei rund 400 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner. Rund 8.600 von 100.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Impfungen: Diphtherie, Masern, Polio - Gefährliche Impflücken entstehenBerlin - Schutzimpfungen haben viele Erkrankungen wie Masern, Diphtherie und Polio massiv zurückgedrängt. Millionen Menschen in Deutschland blieben von
Weiterlesen »
Masernfälle weltweit steigen – So ist die Lage in DeutschlandDie Masern breiten sich aus: Der Impfschutz ist nicht ausreichend.
Weiterlesen »
Streit um Masern-Impfnachweis - Eltern scheitern mit KlageAnsbach - Die Eltern eines Schulkinds weigern sich, einen Nachweis über eine Masernschutzimpfung vorzulegen - und verweisen auf medizinische Gründe. Vor Gericht haben sie damit keinen Erfolg.
Weiterlesen »
WHO: Masern breiten sich weltweit stark ausEs ist eine Infektionskrankheit, die bleibende Schäden und den Tod verursachen kann: Masern. Die Zahl der Infektionen wächst weltweit. In Deutschland ist die Lage noch übersichtlich.
Weiterlesen »
Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs : Streit um Masern-ImpfnachweisDie Eltern eines Schulkinds weigern sich, einen Nachweis über eine Masernschutzimpfung vorzulegen - und verweisen auf medizinische Gründe. Vor Gericht haben sie damit keinen Erfolg.
Weiterlesen »
Krankheiten: WHO: Masern breiten sich weltweit stark ausGenf - Ärzte dachten, die gefährliche Krankheit Masern fast im Griff zu haben, aber neue Daten zeigen eine erschreckende Entwicklung: Weltweit ist die
Weiterlesen »