In den vergangenen Jahren litten die bayerischen Wälder teils unter Dürre - tut ihnen der regnerische Sommer nun gut? Die Waldzustandserhebung wird eine Antwort bringen.
Regenwolken und Sonnenschein in Bayern - Wie geht es dem Wald in Bayern? Um das herauszufinden, sollen 17.000 Bäume untersucht werden. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
In den vergangenen Jahren litten die bayerischen Wälder teils unter Dürre - tut ihnen der regnerische Sommer nun gut? Die Waldzustandserhebung wird eine Antwort bringen. Wie geht es dem Wald in Bayern? Um das herauszufinden, wird die Bayerische Forstverwaltung in den kommenden Wochen rund 17.000 Bäume an 452 bayernweit verteilten Inventurpunkten untersuchen, wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte. Die Ausgangslage ist dabei schlecht: 2023 hatte die alljährliche Waldzustandserhebung ergeben, dass nur noch knapp zwölf Prozent aller Waldbäume vollständig gesund waren - ein historisches Tief.
Die Folgen von Trockenheit und Hitze hatten den Bäumen in den vergangenen Jahren stark zugesetzt, heißt es aus dem Ministerium. Das aktuelle Jahr sei von viel Niederschlag, aber auch von erneuten Wärmerekorden geprägt. Im Frühjahr hatte es die Sorge gegeben, dass die frühen hohen Temperaturen zu besonders starkem Borkenkäferbefall führen könnten.
Im Rahmen der Waldzustandserhebung werden Nadel- und Blattverluste der Bäume erfasst sowie Schäden durch Insekten- und Pilzbefall oder Stammverletzungen dokumentiert. Die Ergebnisse werden im Herbst im Landtag vorgestellt und veröffentlicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Gefahr für Passanten - Stadt Kempten entfernt fünf BäumeHeftige Niederschläge hatten an einem Hang in Kempten einen Erdrutsch ausgelöst, bei dem sich fünf Bäume ineinander verhakten. Um Gefahren abzuwenden, ließ die Stadt die Bäume nun sprengen.
Weiterlesen »
Wiedersehen unter Weltmeistern: Ex-Bayern-Profi setzt Karriere mit 41 Jahren fortDer frühere Bayern-Torhüter Pepe Reina hat mit 41 Jahren einen neuen Verein gefunden. Der spanische Weltmeister von 2010, der in der Saison 2014/15 bei
Weiterlesen »
Langsamer als gedacht: Hamburgs Bevölkerung um 105 000 in 10 Jahren gewachsenHamburgs Bevölkerung ist in den letzten zehn Jahren um rund 105 000 Menschen auf etwa 1,8 Millionen angewachsen!
Weiterlesen »
Fünf Wechsel in drei Jahren: Bayern-Leihspieler verlässt Münchner nun endgültigNach mehreren Leihstationen geht der Weg von Lenn Jastremski beim FC Bayern München zu Ende. Der Stürmer verlässt den Verein endgültig.
Weiterlesen »
Wilhelmi stirbt mit 57 Jahren: FC Bayern trauert um langjährigen Co-TrainerDer FC Bayern München trauert um Thomas Wilhelmi: Der Konditions- und Rehatrainer starb im Alter von 57 nach langer Krankheit. Wilhelmi, der 2007 zum deutschen Rekordmeister stieß, hatte 13 Meisterschaften miterlebt.
Weiterlesen »
Ex-Profi des FC Bayern und Liverpool verkündet Karriereende mit 33 Jahren: 'Danke, Fußball'Thiago beendet seine Karriere. Der Ex-Spieler des FC Bayern wird sich damit nach dem Auslaufen seines Vertrags beim FC Liverpool keinen neuen Verein suchen.
Weiterlesen »