Berlin rechnet bis zum Jahresende noch mit deutlich mehr Flüchtlingen. Unterbringungsmöglichkeiten gibt es schon jetzt praktisch nicht mehr – es fehlen perspektivisch rund 4500 Plätze.
„Wir sind komplett voll.“ Das LAF habe im April eine Prognose abgegeben, nach der je nach Entwicklung im Dezember oder bereits Anfang September alle Plätze in den Gemeinschaftsunterkünften belegt sein könnten. Das Worst-Case-Szenario sei jetzt eingetreten.
Bozkurt wies darauf hin, dass auch die Situation im LAF nicht einfach gewesen sei. Der frühere LAF-Chef Alexander Straßmeir war 2022 gegangen, die kommissarische Präsidentin, Carina Harms, hatte Mitte Mai mitgeteilt, das Landesamt Ende Juni zu verlassen.Im Frühsommer seien außerdem zahlreiche Referatsleitungen unbesetzt gewesen und zwei Abteilungsleitungen. „Wir hatten da beim Personal einiges an Herausforderungen.
Am Dienstag wollte sich auch die Senats-Taskforce zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen mit dem Thema beschäftigen und nach Lösungen für die Probleme suchen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In Berlin fehlen 4500 Plätze für Unterbringung GeflüchteterBerlin rechnet bis zum Jahresende noch mit deutlich mehr Geflüchteten. Unterbringungsmöglichkeiten gibt es schon jetzt praktisch nicht mehr - es fehlen perspektivisch rund 4500 Plätze.
Weiterlesen »
In Berlin fehlen 4500 Plätze für Unterbringung GeflüchteterBerlin rechnet bis zum Jahresende noch mit deutlich mehr Geflüchteten. Unterbringungsmöglichkeiten gibt es schon jetzt praktisch nicht mehr - es fehlen perspektivisch rund 4500 Plätze.
Weiterlesen »
Zwei Freunde auf außergewöhnlicher Radtour: Berlin, Berlin, wir radeln nach BerlinUm die eBay-Auktion eines Gemäldes aus dem späten 17. Jahrhundert anzukurbeln, das für einen guten Freund versteigert werden soll, fahren Achim Bühnemann und Thomas Swzed nun in die Bundeshauptstadt.
Weiterlesen »
Berlin hat keine Plätze mehr für weitere GeflüchteteWährend die wachsende Zahl an Migranten die Politik umtreibt, meldet der Stadtstaat Berlin, seine Aufnahmekapazitäten ausgeschöpft zu haben. Nur eine kleine Zahl an Unterbringungsmöglichkeiten ist übrig. Dabei steigt der Bedarf weiter.
Weiterlesen »
Berlin hat kaum noch Plätze für GeflüchteteMehr als 30.000 Geflüchtete hat Berlin aktuell untergebracht und es kommen jeden Monat weitere. Doch es gibt kaum noch Plätze. Am Dienstag kommt die Taskforce des Senats zusammen, um über Leichtbauhallen und andere Möglichkeiten zu beraten.
Weiterlesen »
Landesamt für Geflüchtete: Null Kapazität bei UnterkünftenBerlin (bb) - Bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Berlin wird es nach Einschätzung des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) immer enger.
Weiterlesen »