In Berlin stehen die Zeichen auf Schwarz-Grün – aber das kann sich schnell wieder ändern. Wie die Sondierungen in der Hauptstadt laufen und warum die SPD bald noch schwächer dastehen könnte, berichtet Jan Heidtmann
Die Briten lieben es zu wetten, und deshalb kann man sein Geld auf der Insel auch auf alle möglichen politischen Ereignisse setzen. Zum Beispiel auf die Frage, welches Land als nächstes die EU verlässt oder wer Präsident von Argentinien wird. Die Zukunft des Berliner Senats haben die Buchmacher zwar noch nicht für ihr Portfolio entdeckt, sie wäre es aber wert. Die Quoten könnten sich fast täglich ändern und es gibt eine Menge zu bedenken.
Dann wird der Landeswahlleiter das amtliche Endergebnis der Wahl zum Abgeordnetenhaus vom 12. Februar verkünden. Es wird nichts daran ändern, dass die CDU mit gut 28 Prozent der Stimmen der deutliche Gewinner ist. Klar ist auch, dass SPD und Grüne mit je 18 Prozent weit abgeschlagen sind. Doch beide Parteien trennen nur wenige Promille. Schon das vorläufige Endergebnis im Berliner Bezirk Mitte ergab in dieser Woche 21 zusätzliche Voten für die Grünen.
"Heute geht es um Themen, wo wir durchaus wissen, dass es da unterschiedliche Auffassungen in einigen Bereichen gibt", sagte Kai Wegner, Spitzenkandidat der CDU zum Auftakt."Man muss da wirklich gründlich ausloten, ob und wie was gehen könnte", sagte Bettina Jarasch von den Grünen. Gemeint sind zum Beispiel die Themen Verkehrspolitik, Wohnungspolitik, Diversität und die klimaneutrale Stadt.
Anders gesagt geht es um die Silvesterkrawalle in Berlin, die Sperrung der Friedrichstraße und den Volksentscheid zur Enteignung großer Immobilienunternehmen. An diesen Symbolen entlang war der Wahlkampf geführt worden, mit allerhand Härte besonders zwischen CDU und Grünen."Was die Grünen und Frau Jarasch im Wahlkampf fordern, gerade auch in der Verkehrspolitik, ist mit mir nicht zu machen. Punkt", hatte Wegner noch Ende Januar behauptet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwarz-Grün: Traut euch einfach!Am Mittwoch verhandeln die Wahlsieger von der cduberlin wieder mit der gruene_berlin. Dabei geht es um Geben und Nehmen, Gefühl und Härte, Sadismus und Masochismus. Ein Kommentar. BerlinWahl
Weiterlesen »
Rot-Grün-Rot berät über Fortsetzung des RegierungsbündnissesSchwarz-grün? Schwarz-rot? Oder doch weiterhin Rot-grün-rot? Die Berliner Regierungsparteien beraten am Dienstag erstmals, ob es gemeinsam weitergehen kann. Franziska Giffey sagt im Vorfeld: Ein 'einfach weiter so' dürfe es nicht geben.
Weiterlesen »
Gamer diskutieren: Call of Duty war in der Schule cool – Für MMORPGs wie Runescape wurde man ausgelachtSind Shooter wie Call of Duty cool und MMORPGs wie Runescape einfach peinlich?
Weiterlesen »
Sondierungen gehen mit rot-grün-rotem Treffen weiterNach der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus treffen sich die bisherigen Regierungspartner SPD, Grüne und Linke heute erstmals zu Sondierungen. Bei dem Treffen in der SPD-Landesgeschäftsstelle wollen sie ausloten, ob es eine Basis für die Fortsetzung ihrer Koalition gibt.
Weiterlesen »
Bei Pater Anselm Grün: Hotelmanager findet sein Glück im KlosterAls Hotelmanager erhält Bodo Janssen von seinen Mitarbeitern katastrophale Bewertungen. Damit hatte der Millionärssohn nicht gerechnet. Er macht sich auf die Suche und trifft auf Pater Anselm Grün. Die Begegnung ändert sein Leben.
Weiterlesen »