Fast 70 Einbrüche hat es im Winter im Kleingartengebiet Neustadt-Süd gegeben. Häufigstes Diebesgut: Gartengeräte. Ein Drittel aller Bremer ...
Fast 70 Einbrüche hat es im Winter im Kleingartengebiet Neustadt-Süd gegeben. Häufigstes Diebesgut: Gartengeräte. Ein Drittel aller Bremer Parzelleneinbrüche gab es laut Polizei im Februar in der Neustadt.Vizevorsitzender Hubert Alexander blickt durch ein eingeschlagenes Seitenfenster in einem Parzellenhäuschen im Kleingärtnergebiet Neustadt-Süd. Gestohlen wurde in diesem Fall nichts.
Hubert Alexander, Vizevorsitzender des Kleingartenvereins Neustadt-Süd, hat in den vergangenen Monaten weit über 60 Einbrüche allein in dem von ihm betreuten Parzellengebiet gezählt.Während der Wintersaison 2023/24 gab es laut Polizei gut 200 Parzelleneinbrüche im Stadtgebiet. Betrachtet wurden demnach sowohl Einbrüche als auch versuchte Einbrüche.
Die Vereine ergreifen zum Teil eigene Schutzmaßnahmen. Im Kleingartenverein Stadtwerder, wo laut Hubert Alexander früher häufig eingebrochen worden sei, sei man schon mit einigen Mitgliedern Streife gelaufen. Auch im KGV Neustadt gebe es diese Überlegungen. Hubert Alexander hat der Polizei einige Fotos von betroffenen Parzellen geschickt, damit diese auf deren Facebook-Seite veröffentlicht werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kleingarten-Glück: Expertinnen verraten ihre GeheimtippsDie Pflege eines Schrebergartens sollte idealerweise eine Quelle der Freude sein. Für manche wird die anfängliche Euphorie plötzlich zur Last.
Weiterlesen »
Tatort aus Münster: Deutsche und ihre KleingärtenEs ist helllichter Tag in Münster – und das passiert sonst selten im Tatort. In einem top gepflegten Schrebergarten kippt eine Hüttenbesitzerin um und stirbt! Sie ist nicht alleine, denn zwei Nager liegen wenig später neben ihr. Und in diesem Tatort werden das lange nicht die einzigen Toten sein, die plötzlich sterben. Tatort aus Münster: Deutsche und ihre Kleingärten Kommissar Thiel und Professor Boerne müssen also in der kleinbürgerlichsten aller kleinbürgerlichen Umgebungen ermitteln: dem Kleingarten der Deutschen. Dort passiert Erwartbares: Intrigen, Affären und eben auch Leichen pflastern die Gemüsebeete. Nerdige Gartennachbarn ziehen komplett nackt minutenlang vor laufender Kamera über die Stockrosen und Ringelblumen der Vereinskonkurrenten her. Welch ein Idyll! Kein Vorurteil wird in diesem Tatort ausgelassen, wir sind ja schließlich in Münster. In diesem stockbiederen Paradies verwandelt sich so manch ein Verdächtiger entweder zur Leiche oder zum harmlosen Schmuckkörbchenzüchter. Die Suche nach dem Täter bleibt spannend
Weiterlesen »
Kiffer müssen zu Hause züchten: Cannabis-Anbau in Berliner Kleingärten trotz Legalisierung verbotenAb April könnte der Anbau von Cannabis in der Wohnung erlaubt werden. Wer jedoch auf eine legale Pflanzenzucht in der eigenen Gartenlaube hoffte, dürfte enttäuscht werden.
Weiterlesen »
Kleingarten-Doku meldet sich auf neuem Sendeplatz zurückDie RTLzwei-Dokusoap 'Von Hecke zu Hecke' geht im April in die zweite Staffel. Der Sender zeigt die 'bunten Beetgeschichten' allerdings auf einem deutlich früheren Sendeplatz als noch vor einem Jahr.
Weiterlesen »
Sonne satt: Photovoltaikanlagen in KleingärtenDas Bezirksamt Reinickendorf und der Bezirksverband der Kleingärtner e.V. (BdK) haben eine Vereinbarung getroffen über die Errichtung von solarthermischen- un
Weiterlesen »
Einbrüche in Nördlingen und Oettingen: Betreiber erhöhen die SicherheitUnbekannte brechen am Wochenende in das 'Super Emma' in Oettingen und das Eichendorffstüble in Nördlingen ein. Die Polizei prüft Zusammenhänge und wertet Spuren aus.
Weiterlesen »