Auch in diesem Winter werden am Kurs in Le Mans Arbeiten durchgeführt. Dieses Mal sind die Bereiche am Museum, dem Dunlop-Bogen und bei Raccordement betroffen. Anfang Februar soll dann alles fertig sein.
Die 24 Stunden von Le Mans haben sich seit der ersten Austragung im Jahre 1923 einen Legendenstatus erarbeitet. Doch nicht nur das Rennen an sich ist mythisch, sondern auch die Rennstrecke auf der es ausgetragen wird. Der sogenannte 'Circuit de la Sarthe' besteht zu circa zwei Dritteln aus öffentlichen Landstraßen, die für das Super-Event im Juni immer abgesperrt werden. Das andere Drittel nutzt Bereiche des 'Circuit Bugatti'.
In diesem Jahr haben die Maßnahmen einen viel kleineren Umfang. Hauptsächlich beziehen sie sich auf die Erneuerung der Radsteine, die sich im Lauf der Zeit abgenutzt haben. Betroffen ist insbesondere der Bereich oben am Dunlop-Bogen. Hier räubern die Rennwagen doch immer recht ordentlich über die Streckenbegrenzer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auch Pierre Gasly fährt die virtuellen 24h Le MansNächster großer Name für die virtuellen 24h von Le Mans. Mit Pierre Gasly kommt ein weiterer Formel-1-Pilot zum Einsatz. Er teilt sich einen Oreca 07 unter anderem mit Formel-E Champion Jean-Eric Vergne.
Weiterlesen »
Jack Miller (Ducati): Von der Farm zur RennstreckeJack Miller reiste von Aragón über Australien nach Buriram, wo am Sonntag das 15. Kräftemessen der MotoGP-Saison ansteht. Der Pramac-Ducati-Pilot ist überzeugt: «Die GP19 hilft uns.»
Weiterlesen »
Südafrika beendet Titeltraum von Gastgeber Frankreich - im Halbfinale wartet England für Final-Revanche von 2019Südafrika hat Gastgeber Frankreich bei der Rugby-WM aus allen Träumen gerissen. Der Titelverteidiger bezwang die Franzosen äußerst knapp 29:28.
Weiterlesen »
Das ist der neue Lamborghini Huracán GT3 EVO für 2019Der italienische Hersteller Lamborghini zeigt erste Bilder des neuen Huracán GT3 EVO. Im Vergleich zum Vorgänger soll die Fahrbarkeit weiter verbessert worden sein. Erster Renneinsatz ist bei den 24 Stunden von Daytona.
Weiterlesen »
Honda-Fiasko: Neues Bike langsamer als 2019-ModellDas Honda-Dilemma wurde schon am 24. Februar offenkundig, als Marc Márquez und Cal Crutchlow beim Katar-Test plötzlich mit 2019-Teilen ausrückten. Danach konnte kein Top-Motorrad mehr homologiert werden.
Weiterlesen »
FIA hält ihr Versprechen: Überholen ab 2019 einfacherDie aktuellen Formel-1-Renner sind sauschnell – aber es liegt in ihrer Natur, dass es kaum möglich ist, sich im Windschatten des Gegners zu halten, geschweige denn zu überholen. Die FIA handelt.
Weiterlesen »