Viele Schüler sind zu schlecht in Mathe und Deutsch – daher gibt's jetzt mehr Unterrichtsstunden in diesen Fächern in NRW.
Schüler in Deutschland haben großen Nachholbedarf in Deutsch und Mathe, das zeigen wiederholt die Pisa-Studien. In Nordrhein-Westfalen soll deswegen bald für beide Fächer je eine Stunde mehr pro Woche auf dem Stundenplan der Grundschule n stehen.
„Zur Wahrheit gehört, dass die Kinder heute mit großen unterschiedlichen Sprachkenntnissen eingeschult werden“, sagte Feller. „Wenn aber ein nennenswerter Teil der neu eingeschulten Kinder nicht gut genug Deutsch spricht und versteht, um im Unterricht mitarbeiten zu können, dann können unsere Lehrkräfte das alleine auf Dauer nicht auffangen.“Mehr als die Hälfte des Unterrichts fällt aus, manche Fächer fehlen im Lehrplan.
Lehrer Schüler Bildung Grundschule Nordrhein-Westfalen PISA-Studie Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grundschüler in NRW sollen mehr Mathe und Deutsch lernenVon der ersten bis zur vierten Klasse gibt es in den beiden Hauptfächern je eine Stunde Unterricht mehr pro Woche. Vor die Einschulung werden ab Herbst einheitliche Sprachtests gesetzt. Die Schulministerin appellierte alledings auch an die Familien selbst: „Bildung ist immer auch Aufgabe der Eltern.
Weiterlesen »
Mehr Deutsch und Mathe: NRW verkündet Änderungen für GrundschulunterrichtIn den Schulen in NRW wird es mehrere Neuerungen geben. Einige sollen die Basiskompetenzen der Kinder stärken, andere die Lehrer entlasten. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Lebensmittel made in NRW / NRW-Ministerin Silke Gorißen: 'Veltins ist tragende Säule der NRW-Ernährungswirtschaft'Meschede-Grevenstein (ots) - - Reinheitsgebot steht für qualitätsvolle Zutaten im Bier- Nordrhein-Westfalen verzeichnet zweithöchsten BierabsatzBei einem Besuch der Brauerei C. & A. Veltins hat sich die
Weiterlesen »
Straßen.NRW tritt dem Präventionsnetzwerk sicherimDienst bei - NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer zeigt Unterstützung für mehr SicherheitDüsseldorf / Meerbusch (ots) - Straßen.NRW ist offiziell dem Präventionsnetzwerk sicherimDienst beigetreten. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Landesbetriebs, die Sicherheit seiner Mitarbeiterinnen
Weiterlesen »
In NRW werden immer mehr Autos zugelassen und auch immer mehr E-Autos.Die Politik will Fahrradwege und den ÖPNV stärken, tatsächlich kaufen die Bürger mehr Autos. Das zeigen neue Zahlen. Gerade abseits der Großstädte werden viele Wagen zugelassen. E-Autos könnten nun dank neuer Rabatte zulegen. NRW-Verkehrsminister Krischer warnt davor, zu wenig auf E-Autos zu setzen.
Weiterlesen »
Neue Standards für NVMe: Mehr KI, mehr Cloud, mehr RechenwerkeDie Standardisierungsorganisation NVMe.org aktualisiert einige Standards und setzt neue. Es geht auch um Computational Storage, also SSDs mit Rechenpower.
Weiterlesen »