Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine führt immer wieder zu technischen Innovationen. Im Schwarzen Meer ist nun eine neuartige Seedrohne entdeckt worden - ausgestattet mit einem massiven Sprengkopf. Doch ihre Herkunft ist unklar.
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine führt immer wieder zu technischen Innovationen. Im Schwarzen Meer ist nun eine neuartige Seedrohne entdeckt worden - ausgestattet mit einem massiven Sprengkopf. Doch ihre Herkunft ist unklar.. Demnach basiere die ungewöhnliche maritime Drohne auf einem aufblasbaren US-Boot mit Aluminiumrumpf, welches eigentlich für Feuerwehreinsätze konzipiert sei.
Das fast zehn Meter lange Boot wurde offensichtlich umgebaut und mit einem Sprengkopf ausgestattet, um damit mutmaßlich Schiffe zu attackieren. Dabei handelt es sich laut dem Bericht um eine rund 500 Kilogramm schwere Antischiffsrakete vom Typ P-20 Styx, die noch aus sowjetischer Produktion stammt. Der Gefechtskopf ist auf einem Holzrahmen im Vorderdeck des Bootes montiert.
Die Ukraine setzt im Kampf gegen russische Schiffe regelmäßig Seedrohnen ein - mit Erfolg. Nach Angaben aus Kiew sind bereits ein Drittel aller Schiffe der Schwarzmeerflotte entweder versenkt oder außer Gefecht gesetzt. Für viele Erfolge sind die Überwasserdrohnen Magura V5, vom ukrainischen Militärgeheimdienst HUR und Sea Baby entwickelt, vom Inlandsgeheimdienst SBU verantwortlich.
Angriff Auf Die Ukraine Ukraine Russland Schwarzes Meer Rumänien Drohnen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unbekannte Seedrohne vor rumänischer Küste entdecktRumänische Grenzbeamte haben eine unbekannte Seedrohne im Meer gefunden. Es wird vermutet, dass es sich um ein umgebautes Such- oder Rettungsboot handelt. Die Herkunft der Drohne ist unklar.
Weiterlesen »
Jahrhundertealte Geschichte: Woher München seinen Namen hatDiese Musiker und Bands geben 2024 Konzerte in München
Weiterlesen »
Starker Rumänien-Start für MikkelsenAndreas Mikkelsen legte beim siebten Lauf zur Intercontinental Rally Challenge in Rumäninen einen starken Start hin. Sepp Wiegand durch Reifenschaden gebremst.
Weiterlesen »
Kolonialismus in deutschen Wohnzimmern: Woher stammen Erbstücke?Historikerin Nicola Kuhn hat im Hamburger MARKK aus ihrem Buch 'Der chinesische Paravent' gelesen - Geschichten exotischer Erbstücke mit unbekanntem Ursprung. Das Interesse an privater Provenienzforschung steigt.
Weiterlesen »
Jahrhundertealte Geschichte: Woher München seinen Namen hatDiese Musiker und Bands geben 2024 Konzerte in München
Weiterlesen »
Starkes Interesse für RumänienFür den siebten Lauf zur Rallye-Europameisterschaft am letzten Juli-Wochenende in Rumänien haben 68 Teams genannt.
Weiterlesen »