Sie nennen sich 'New World Order' und wollen offenbar Menschen digital fertig machen. Die Polizei führt in sechs Bundesländern Razzien gegen die Online-Gruppe durch. Die verfolgt, bedroht und beleidigt zuvor vor allem eine gesellschaftliche Gruppe besonders.
Sie nennen sich"New World Order" und wollen offenbar Menschen digital fertig machen. Die Polizei führt in sechs Bundesländern Razzien gegen die Online-Gruppe durch. Die verfolgt, bedroht und beleidigt zuvor vor allem eine gesellschaftliche Gruppe besonders.
Digitale Verfolgung, Bedrohung und Beleidigung im Netz auch von Menschen mit Beeinträchtigungen: Mit Razzien in Wohnungen in sechs Bundesländern ist die Polizei gegen zehn Beschuldigte vorgegangen.Den mutmaßlichen Mitgliedern der Online-Gruppierung "New World Order" wirft sie die Beteiligung als Rädelsführer an einer kriminellen Vereinigung mit Straftaten wie systematischem Cybermobbing und Cyberstalking vor.
Bei den Durchsuchungen in Bayern, Berlin, Brandenburg, Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen stellten die Beamten zahlreiche elektronische Geräte und Speichermedien für ihre Ermittlungen sicher. Die Anführer der Gruppe "New World Order" hatten laut BKA und ZIT häufig "vulnerable oder kognitiv beeinträchtigte Menschen" aus der sogenannten Online-Streamer-Szene als Opfer ausgewählt, verfolgt, bedroht und beleidigt.
Eine weitere Methode der Vereinigung ist BKA und ZIT zufolge der Missbrauch von Notrufen, etwa "um die Feuerwehr aufgrund eines vermeintlichen Brandes in der Wohnung der Geschädigten zu alarmieren, den Gasstördienst aufgrund eines vermeintlichen Gasgeruchs aus der Wohnung der Geschädigten zu rufen oder die Polizei aufgrund eines vermeintlich stattfindenden Gewaltverbrechens in der Wohnung der Geschädigten zu verständigen".
Cyberkriminalität Stalking Mobbing Razzia Bayern Berlin Brandenburg Baden-Württemberg Hessen Niedersachsen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cyberkriminalität: Digitales Mobbing - Razzien in sechs BundesländernWiesbaden/Frankfurt/Main - Digitale Verfolgung, Bedrohung und Beleidigung im Netz auch von Menschen mit Beeinträchtigungen: Mit Razzien in Wohnungen in
Weiterlesen »
Digitales Mobbing - Razzien in sechs BundesländernDie Polizei wirft einer Online-Gruppierung perfide Machenschaften vor. Unter anderem Vorspiegelung falscher Tatsachen, um einen Einsatz in einer Wohnung zu provozieren. Nun greift das BKA durch.
Weiterlesen »
Kampf gegen Fälscher: Über 700 Razzien gegen Mercedes-MafiaProduktfälschungen gibt es in vielen Branchen. Besonders gravierend: Wenn gefälschte Produkte die Sicherheit der Verbraucher gefährden.
Weiterlesen »
Razzien gegen »NWO«: Bundeskriminalamt geht deutschlandweit gegen Internet-Trolle vorMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Mercedes: Mehr als 700 Razzien gegen Produkt-MafiaEs sind irre Zahlen, die zeigen, wie groß die Produkt-Mafia inzwischen aufgestellt ist.
Weiterlesen »
Razzien gegen Drogenring an Brasiliens HäfenSão Paulo - Ein kriminelles Netzwerk hat sich auf den Transport von Drogen spezialisiert. Dazu wurden Hafenmitarbeiter angeworben und Transportunternehmen gegründet. Dagegen gehen Ermittler vor.
Weiterlesen »