Was haben leuchtende Riesenmuscheln in der Südsee mit der Energiewende zu tun? Jetzt haben Forscher herausgefunden: Die Algen, die im Inneren der Leucht-Muscheln leben, verarbeiten Sonnenlicht sehr viel besser als jede Solaranlage es kann. Und diese Entdeckung könnte sich nutzen lassen.
Was haben leuchtende Riesenmuscheln in der Südsee mit der Energiewende zu tun? Jetzt haben Forscher herausgefunden: Die Algen, die im Inneren der Leucht-Muscheln leben, verarbeiten Sonnenlicht sehr viel besser als jede Solaranlage es kann. Und diese Entdeckung könnte sich nutzen lassen.ist, so viel lässt sich sagen, ein ziemlich schlaues Tier.
Dass das so gut funktioniert, liegt auch an einem Trick, den die Muschel beherrscht. Das leuchtend blaue Fleisch der Muschel absorbiert nämlich 95 Prozent des einfallenden Sonnenlichts, nur fünf Prozent werden wieder reflektiert. Dieses Licht leitet die Muschel wiederum an die Algen weiter, die damit Photosynthese betreiben - und es sozusagen als Futter verwenden.dass mir die BurdaForward GmbH, St.
Aber wie ist das möglich? Bei der Photosynthese überlässt die Muschel nichts dem Zufall. Während in einem normalen Pflanzenblatt diejenigen Teile, die Photosynthese betreiben, zufällig verteilt sind, reiht die Muschel ihre Algen gezielt in dünnen kleinen Reihen auf, die eine optimale Effizienz garantieren sollen.
Eine Erkenntnis, die sich nutzen lässt, glauben die Forscherinnen und Forscher. Denn Algen anbauen, um Sonnenlicht zu ernten - das kriegen auch Menschen hin. Denkbar sei etwa die Entwicklung von Algen-betriebenen Bioreaktoren, quasi als natürlich abbaubare Alternative zu Solaranlagen.
Sweeney stimmt dem zu. „Mein Verständnis von Photosynthese war immer Laubwäldern und von Maisfeldern geprägt“, sagte sie der Zeitschrift. „Und jetzt stellt sich heraus, dass sie ziemlich schlecht darin sind. In Wahrheit war diese kleine Muschel der richtige Ort, um nach smarten Lösungen zu suchen.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie wir mit dem Riesenmuschel-Trick Solarzellen effizienter machenVon der Natur kann man viel lernen – das zeigt auch eine aktuelle Studie der renommierten Yale-Universität. Den Forschenden zufolge könnten Riesenmuscheln im Westpazifik die Antwort darauf liefern, wie man Solarzellen effizienter machen kann.
Weiterlesen »
Surfen im Südsee-Paradies: Olympia mal andersDie olympischen Surf-Wettkämpfe vor Tahiti sorgen für spektakuläre Bilder. Die deutschen Wellenreiter sind trotz ihres Ausscheidens stolz. Jetzt wollen sie nach Paris.
Weiterlesen »
Einer Studie zufolge: Häuser mit Wärmepumpe oder Solaranlage erhöhen Immobilienwert erheblichHäuser mit einer Wärmepumpe oder einer Solaranlage erhöhen einer Studie zufolge ihren Immobilienwert erheblich. Häuser mit Wärmepumpe haben demnach im Schnitt einen um 43 Prozent höheren Verkaufspreis als solche ohne, wie das Portal ImmobilienScout24 am Dienstag zu seiner Auswertung mitteilte.
Weiterlesen »
Großeinsatz bei Solaranlage nahe Freihöls: Ein Wechselrichter hatte Feuer gefangenEin Brand bei einem Solarpark neben der A93 hielt am Montagmittag die Feuerwehr auf Trab. Gegen 11.30 Uhr wurden die Retter zu einem F ...
Weiterlesen »
Familienvater spart bei Wärmepumpe und Solaranlage 30.000 EuroGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
Wärmepumpe, Solaranlage, Stromspeicher: Wie gut sind Kombi-Systeme?Wenn Hausbesitzer Wärmepumpe, Solaranlage und Stromspeicher kombinieren, winken sinkende Energiekosten und staatliche Förderungen. Auf Dächern schlummert ...
Weiterlesen »