Im Oktober gibt die Industrie den Spielverderber. Die Wirtschaftsstimmung trübt sich ein und die Indikatoren der EU-Kommission für den Arbeitsmarkt lassen auf weniger rosige Aussichten schließen.
Im Oktober gibt die Industrie den Spielverderber. Die Wirtschaftsstimmung trübt sich ein und die Indikatoren der EU-Kommission für den Arbeitsmarkt lassen auf weniger rosige Aussichten schließen.picture alliance/dpa | Thomas BanneyerDie schwächere Laune der Industrieunternehmen im Euroraum hat die Wirtschaftsstimmung insgesamt gedämpft. Der Economic Sentiment Indicator der EU-Kommission ist im Oktober unerwartet um 0,7 auf 95,6 Punkte gefallen.
Im Oktober hat sich allein die Stimmung in der Industrie weiter verschlechtert. Konsumenten, Bauwirtschaft und Einzelhandel melden eine bessere Stimmungslage, während der Indikator der Dienstleister stagnierte.Die vierteljährliche Umfrage unter Industrieunternehmen ergab, dass der Anteil an Managern gestiegen ist, die angesichts der Auftragsbestände und Nachfrageerwartungen ihre derzeitigen Produktionskapazitäten als „mehr als ausreichend“ einschätzen.
Unter den größeren Euro-Volkswirtschaften trübte sich der ESI vor allem in Spanien kräftig ein , das mit 102,4 Punkten aber Spitzenreiter bleibt. Allerdings fehlen hier noch die Daten für Dienstleister, Konsumenten und den Einzelhandel. In Frankreich gab der ESI um 4,7 Zähler nach.
„Das bereits seit Jahresbeginn eingetrübte europäische Wirtschaftsvertrauen hält den Euroraum aber nicht davon ab, seit drei Quartalen kontinuierlich zu wachsen“, kommentierte Christian Melzer von der DekaBank. Im Sommer legte die Euro-Wirtschaft um 0,4% zum Vorquartal zu, im Frühjahr waren es noch Plus 0,2%. Und auch wenn der ESI unterdurchschnittlich bleibe, sei er weiter „in einem Bereich, der mit Wachstum im Euroraum vereinbar ist“, so Melzer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stimmung der Verbraucher im Euroraum hellt sich aufDJ Stimmung der Verbraucher im Euroraum hellt sich auf BRÜSSEL (Dow Jones)--Das Verbrauchervertrauen im Euroraum hat sich im Oktober verbessert. Der von der EU-Kommission ermittelte Index stieg um
Weiterlesen »
S&P Global: Euroraum-Wirtschaft stagniert im OktoberDJ S&P Global: Euroraum-Wirtschaft stagniert im Oktober Von Andreas Plecko FRANKFURT (Dow Jones)--Die Eurozone-Wirtschaft hat im Oktober im Großen und Ganzen stagniert. Der Sammelindex für die
Weiterlesen »
Industrie: Stimmung in Chemieindustrie trüberMünchen - Das Geschäftsklima in der deutschen Chemieindustrie hat sich weiter eingetrübt. Die vom Ifo-Institut befragten Unternehmen bewerten ihre
Weiterlesen »
Stimmung der US-Verbraucher trübt sich im Oktober einWASHINGTON (Dow Jones) - Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im Oktober eingetrübt. Der an der Universität Michigan berechnete Index für die Verbraucherstimmung in den USA fiel bei der Umfrage zur Monatsmitte auf 68,9. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen Stand von 71,0 erwartet.
Weiterlesen »
Stimmung der US-Verbraucher trübt sich im Oktober einDJ Stimmung der US-Verbraucher trübt sich im Oktober ein WASHINGTON (Dow Jones)--Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im Oktober eingetrübt. Der an der Universität Michigan berechnete Index für
Weiterlesen »
Stimmung der US-Verbraucher im Oktober verbessertDJ Stimmung der US-Verbraucher im Oktober verbessert WASHINGTON (Dow Jones)--Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im Oktober aufgehellt. Der an der Universität Michigan berechnete Index für die
Weiterlesen »